Events im
Eboardmuseum
Programm 2023 - 2025

Euro 5,00 Ermäßigung für kelag PLUS+CLUB-Kunden
2023

Freitag 01. Dez. 2023 20:00 Uhr
Magierklub Klagenfurt
Zaubergala
Es ist höchste Zeit, das stets bezaubernde Publikum des EBOARDMUSEUMs wieder einmal selbst zu bezaubern.
Der MAGIERKLUB KLAGENFURT erledigt dies auf höchstem Niveau, und beschert unseren Besuchern einen wunderbaren Einstieg in den Advent!
Mit
WLADIMIR - Vizeweltmeister aus Marburg
MISTER ENGELBERT - Meister der Magie
PROFESSOR WEISS - Weiß alles und noch mehr!
GERHARD LATTACHER - Herr der Ringe
Sitzplatzreservierungen:

Montag 04. Dez. 2023 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT

Freitag 08. Dez. 2023 20:00 Uhr
LET IT BEAT
BEST OF BEATLES
Doppelkonzert Teil 1
Die Vorweihnachtszeit ist Beatles-Zeit. Jahr für Jahr erscheint im Dezember bis dato unveröffentlichtes Material der wohl nach wie vor berühmtesten Pop-Band aller Zeiten. Und weil die Auswahl hervorragender Songs derart riesig ist, gibt es auch heuer wieder ein Doppelkonzert mit zwei unterschiedlichen Programmen.
Und eine Weltpremiere: das GESAMTE SGT. PEPPER ALBUM erstmals LIVE – das haben nicht einmal die Beatles je geschafft!
Auf Perücken wird bei LET IT BEAT seit jeher verzichtet, aber nicht auf den authentischen Sound der Beatles. Und dazu benötigt diese fantastische Band diese Grundausstattung ebensolcher Musiker. In alphabetischer Reihenfolge:
DANIEL AMANN
HERBERT BRANDSTÄTTER
ROMAN FLAMMERSFELD
EGBERT GÖTZINGER
TONY HAAS
ROLF HOLUB
EDGAR LUTZ
GERNOT PANSI
ALENKA PIOTROWICZ
GERT PRIX
HANS PETER STEINER
Und darüber hinaus noch einige Überraschungsgäste...
Yeah Yeah Yeah :-)
Sitzplatzreservierungen:

Samstag 09. Dez. 2023 20:00 Uhr
LET IT BEAT
BEST OF BEATLES
Doppelkonzert Teil 2
Keine Wiederholung, sondern eine Fortsetzung des Programms vom Vorabend.
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 15. Dez. 2023 20:00 Uhr
SURFING CHRISTMAS
Die Weihnachtsshow der Beach Band
Das allererste Surfing Christmas der Beach Band fand im Jahr 2001 im Casineum Velden statt. Inzwischen ist dieses alljährliche Event des EBOARDMUSEUMs Kult geworden und ein unverzichtbarer Pflichttermin für Menschenfreunde und Musikliebhaber.
Wie jedes Jahr darf die Beach Band (THOMAS GOSCHAT, HARRY HOLLER, ROLF HOLUB, GERT PRIX) auch diesmal auf die Mitwirkung großer Kollegen zählen, um gemeinsam Freunde und Fans mit vorweihnachtlicher Stimmung zu verzaubern.
Ein kultiviert kultiger Abend im größten Wohnzimmer Österreichs.
Wie jedes Jahr werden die Einnahmen zur Gänze an Bedürftige gespendet.
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 22. Dez. 2023 20:00 Uhr
PRIXMas Session
Die Weihnachts-Session für junge Talente jeden Alters
Sie können singen? Tanzen? Geschichten erzählen? Sie lieben Comedy? Oder beherrschen ein Musikinstrument?
Dann gibt es alljährlich knapp vor Weihnachten die Chance, vor einem fachkundigen Publikum aufzutreten:
In der nach dem Museumsgründer benannten Session haben Nachwuchskünstler die Chance, alleine oder aber auch gemeinsam mit arrivierten Stars der Szene unter den kritischen, wenngleich freundlichen Augen unseres Publikums für einige Minuten das Programm zu gestalten.
Instrumentalmusik - Gesang - Comedy - Tanz - oder auch Storyteller - oder was auch immer ... :-)
Ein weihnachtlicher Bezug ist gerne möglich, aber nicht zwingend!
Sitzplatzreservierungen:
Konzert-Winterpause
Nur der Konzertbetrieb ruht - das Museum ist auch in den Wintermonaten täglich geöffnet. Für Besuche an Samstagen bitten wir aber um Voranmeldung.
Formlose Anmeldungen: +4369919144180 oder
office@eboardmuseum.com
2024

Montag 01. Jänner 2024 15:00 Uhr
Neujahrskonzert
UDO TRIBUTE BAND - Best of Udo Jürgens
ACHTUNG, NICHT IM MUSEUM, SONDERN
in Sirnitz im Schloß Albeck
In ihrem Programm präsentiert die Band - von Udo Jürgens noch persönlich autorisiert - eine Auswahl unsterblicher Hits des größten deutschsprachigen Entertainers!
GERT PRIX | Udo
MANFRED JAMMER | keys
MANFRED KANDUTH | bass
IVO SAMITZ | drums
CHRISTIAN PAULITSCH | trombone
KURT SEPPELE | guitar
HANS SPREITZHOFER | percussion, trumpet, violin, keys
GÜNTER WURZER | horn, trumpet, keys

Montag 01. Jänner 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT

Montag 05. Feber 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT

Freitag 01. März 2024 20:00 Uhr
The Sound Of Carlos S
A Tribute To Carlos Santana
Die Musik von “The Sound of Carlos S.” verbindet Elemente der Popularmusik und des Jazz mit afrokubanischen Rhythmen.
Gitarrist Hannes Seidl, Schlagzeuger Tommy Böröcz und Percussionist Andi Steirer haben längere Zeit in Südamerika verbracht, wo sie in verschiedenen Projekten mit einheimischen Musikern zusammenarbeiten konnten. Die Faszination afro-kubanischer Rhythmen und die „alegría“, die der lateinamerikanischen Musik innewohnt, haben schließlich zur Gründung der Band „The Sound of Carlos S.“ geführt.
„The Sound of Carlos S.“ klingt wie die Latin-Rock-Band SANTANA und bringt neben den Evergreens auch weniger bekannte Werke, die um so mehr Latin-Flair ausstrahlen.
KATHI GABLER | vocals, percussion
EGON GRÖGER | vocals, percussion
ANDI STEIRER | timbales, percussion
TOMMY BÖRÖCZ | drums
FRED ZETHOFER | bass
ROLAND BOHUNOVSKY | keys
HANNES SEIDL | guitar
The Sound of Carlos S auf YouTube:
Sitzplatzreservierungen:

Montag 04. März 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT

Freitag 08. März 2024 20:00 Uhr
Über den Wolken
Alfred Haselmaier und Gerhard Egger singen Reinhard Mey
Mit 16 Jahren besuchte ALFRED HASELMAIER sein erstes Reinhard Mey-Konzert und fixierte sogleich ein großes Ziel: einmal einen Liederabend mit Reinhard Meys Liedern zu singen.
Es dauerte zwar fast ein Drittel Jahrhundert, diesen Traum wahr werden zu lassen, doch nun ist Haselmaier erfolgreich mit diesem Projekt auf Tour.
Haselmaier möchte auf keinen Fall als Reinhard Mey-Imitator wahrgenommen werden. Er möchte vielmehr auf seine Art und Weise, mit seiner persönlichen Herzlichkeit, die Lieder jenes Musikers präsentieren, der ihn musikalisch am meisten geprägt hat.
Gemeinsam mit seinem Wegbegleiter, dem Instrumentalpädagogen und Konzertgitarristen GERHARD EGGER, schafft er eine spannende Atmosphäre, die die Zuhörer auf eine emotionale Reise in die Welt des Reinhard Mey mitnimmt – mitunter auch über den Wolken.
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 15. März 2024 20:00 Uhr
Elton
Pop History: Elton John
Mit neu arrangierten Duetten ist ELTON JOHN wieder unterwegs, um einer weiteren Generation einen Teil seines so umfassenden Lebenswerks näherzubringen!
Die ELTON BAND, seit erst exakt 10 Jahren im Geschäft, bevorzugt jedoch die legendären Originalarrangements des Reginald Kenneth Dwight, wie der große Meister laut Reisedokumenten in Wahrheit heißt... :-)
Ein zweieinhalbstündiges Hit-Feuerwerk!
Von Your Song über Candle In The Wind und Crocodile Rock bis zum Soundtrack aus König der Löwen!
Wollen Sie wissen, ob Ihr Elton John-Lieblingssong auch auf der Setlist steht? Eine E-Mail ans EBOARDMUSEUM genügt!
HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals
HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar
ROMAN FLAMMERSFELD | drums
KARIN JAMMER | vocals
MANFRED JAMMER | keys
GERNOT PANSI | bass
GERT PRIX | keys, vocals
PAUL TATSCHL | percussion, sax, keys, vocals

Freitag 22. März 2024 20:00 Uhr
Wolfgang A.
Pop History: Wolfgang Ambros
Zu Ehren des Begründers des Austropop bringt die Allstar-Band Wolfgang A auch 2024 wieder einen absolut repräsentativen Querschnitt aus zahlreichen Klassikern zwischen Zentralfriedhof, einem Hofa und wunderschönen Balladen wie Langsam wochs ma z'amm!
Ambros pur!
STEFAN FLORES
WERNER GROISZ
CHRISTIAN LEHNER
GERNOT PANSI
GERT PRIX
MARKUS WUTTE
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 29. März 2024 20:00 Uhr
John Deer
Die Rückkehr der Country-Legenden
Eindeutige Spuren in der Prärie. Kein Zweifel, es sind die Hufe der Appaloosa-Pferde von JOHN DEER. Sie kommen wieder, wie jeden Frühling.
Ihre schwerbeladenen Planwagen sinken tief in den eben erst aufgetauten Boden ein, denn sie bringen nicht nur ihre gewichtigen Instrumente mit, sondern auch die größten Country-Hits zwischen Nashville und Bakersfield.
JOHN DEER sind:
DIETMAR BAUMGARTNER | Guitar, Vocals
JÖRG FRIESSNEGG | Guitar, Vocals
DAVID HIPPEL | Drums, Vocals
BRETT REID | Bass, Vocals
Sitzplatzreservierungen:

Montag 01. April 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT

Freitag 05. April 2024 20:00 Uhr
Nick Simper And Nasty Habits
Nick Simper, Bassist und Gründungsmitglied von Deep Purple
Würde diese Band unter dem Namen DEEP PURPLE auftreten, könnte man ihr eine gewisse Berechtigung nicht absprechen, denn hier wie bei der aktuellen DEEP PURPLE-Besetzung spielt noch genau ein Mitglied der Urbesetzung mit. Bei den landläufig bekannten ist das IAN PAICE am Schlagzeug und hier ist es dessen ehemaliger Rhythmuskollege NICK SIMPER am Bass.
Tatsächlich hat Nick Simper in der "Mark I"-Besetzung die ersten drei LPs der Band mit eingespielt und hatte nicht unwesentlichen Anteil an den ersten Erfolgen der Band. So war es Nick Simper, der die Idee hatte, die Joe South-Nummer Hush zu covern. Es wurde der erste (und letzte) Nr.1-Hit von DEEP PURPLE in den US-Charts.
2008 nahm Simper die Einladung der Band NASTY HABITS an, seine DEEP PURPLE-Vergangenheit musikalisch wieder aufleben zu lassen. Seitdem spielten NICK SIMPER & NASTY HABITS zahlreiche Auftritte in Clubs und Festivals in Europa und veröffentlichten drei CDs und eine Live-LP.
Im EBOARDMUSEUM werden vor allem Stücke der Deep Purple Mark1 gespielt, aber auch rockige Eigenkompositionen, sowie Nummern aus Nick Simpers musikalischer Vergangenheit (Warhorse, Johnny Kidd).
NICK SIMPER | bass
ATTILA SCHOLTZ | vocals
CHRISTIAN HEISSENBERGER | guitar
IGOR METZELTIN | Hammond b3
PETER BRKUSIC | drums
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 12. April 2024 20:00 Uhr
Bluatschink
Die Der Schöne und das Biest
Heiter-Kritisch-Schnulziges im Lechtaler Dialekt
Das Liedermacher Duo TONI und MARGIT KNITTEL begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Pop Songs und alpenländischer Weltmusik. Bluatschink ist immer mit hundert Prozent Herz bei der Arbeit und der Funke springt vom ersten Ton an über.
BLUATSCHINK auf YouTube:
Sitzplatzreservierungen:

Freitag 19. April 2024 20:00 Uhr
B3 Fusion Jazz
New Songs, Old Socks
Rockiger als Jazz, jazziger als Rock: Das Berliner Orgel-Trio b3 kombiniert ausgetüftelte Arrangements mit starken Melodien und überzeugt live mit jeder Menge Spielfreude und Groove.
Mit ihrem vierten Album New Songs, Old Socks präsentieren sie sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in neuem Gewand, musikalisch beheimatet zwischen Blues, Rock und Jazz.
b3-Mastermind ANDREAS HOMMELSHEIM spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für Der König der Löwen erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte.
Gitarrist und Sänger der Band ist RON SPIELMAN, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt. Spielman spielte beispielsweise mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und vielen mehr.
Schlagzeuger LUTZ HALFTER studierte u.a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u.a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.
Sitzplatzreservierungen:
Samstag 20. April 2024 20:00 Uhr
Peter Ratzenbeck
Gwendolyn
"Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen... Seine Konzerte in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, Irland und England bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.
Peter Ratzenbeck, der Autodidakt, der bis heute keine Noten lesen kann, hat als 17-Jähriger die Schule abgebrochen und zog als Straßenmusiker durch Schottland und Deutschland.
Heute sind seine Konzerte ausverkauft, der Musiker wird von Kritiker/innen als "Meister der feinen Motorik", als "Liebhaber der ruhigen Resonanzen", als "sanfter Riese unter den Gitarristen" gefeiert."
Jinz Janisch, ORF, in "Menschenbilder": "Mr. Fingerpicking - Der Gitarrist Peter Ratzenbeck"
Die Corona-Pandemie hat zwar das Konzertieren von Peter Ratzenbeck eingeschränkt, aber nicht seine Kreativität. In dieser Zeit sind etliche neue Stücke entstanden, die er endlich dokumentiert haben wollte. Für März 2022 war das Wavegarden-Studio reserviert, und jetzt ist sie da, seine neue CD GWENDOLIN, die er im EBOARDMUSEUM vorstellt.
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 26. April 2024 20:00 Uhr
A Tribute To Bruce Springsteen
Sitzplatzreservierungen:

Montag 06. Mai 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 10. Mai 2024 20:00 Uhr
Superfreak
GLITTER, GLAMOUR & DIE GRÖSSTEN DISCO-HITS DER 70ER JAHRE
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 17. Mai 2024 20:00 Uhr
Song Contest Party
Best & Worst aus knapp 68 Jahren Song Contest
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 24. Mai 2024 20:00 Uhr
Freitag 31. Mai 2024 20:00 Uhr

Montag 03. Juni 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 07. Juni 2024 20:00 Uhr
Freitag 14. Juni 2024 20:00 Uhr
Sound Jumble
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 21. Juni 2024 20:00 Uhr
Freitag 28. Juni 2024 20:00 Uhr
School's Out
Die alljährliche Schulschlussparty für Erwachsene
Sitzplatzreservierungen:

Montag 02. Sept. 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 13. Sept. 2024 20:00 Uhr
Pop History: Rolling Stones
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 20. Sept. 2024 20:00 Uhr
Markus Wutte
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 04. Okt. 2024 20:00 Uhr
Star Bucks
Country Music
Sitzplatzreservierungen:
Samstag 05. Okt. 2024 20:00 Uhr
ORF LANGE NACHT DER MUSEEN

Montag 07. Okt. 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 11. Okt. 2024 20:00 Uhr
NUMMER-EINS-HITS DER SECHZIGER UND SIEBZIGER JAHRE
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 18. Okt. 2024 20:00 Uhr
Claude Bourbon
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 25. Okt. 2024 20:00 Uhr
Soul People
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 01. Nov. 2024 20:00 Uhr
Songs Of Death
Sitzplatzreservierungen:

Montag 04. Nov. 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 08. Nov. 2024 20:00 Uhr
Blues Infusion
Sitzplatzreservierungen:

Montag 02. Dez. 2024 19:00 Uhr
Literatur:Montag
FASZINIERENDE AUTOREN PRÄSENTIEREN IHRE AKTUELLEN WERKE
MODERATION: GERALD ESCHENAUER
EINTRITT FREI!
WEITERE INFOS AUF ▸ WWW.BUCH13.AT
Freitag 06. Dez. 2024 20:00 Uhr
Let It Beat
Best Of Beatles, Teil 1
Sitzplatzreservierungen:
Samstag 07. Dez. 2024 20:00 Uhr
Let It Beat
Best Of Beatles, Teil 2
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 13. Dez. 2024 20:00 Uhr
Surfing Christmas
Die Weihnachtsshow der Beach Band
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 20. Dez. 2024 20:00 Uhr
PRIXMas Session
Die Weihnachts-Session für junge Talente jeden Alters
Sitzplatzreservierungen:
Konzert-Winterpause
Nur der Konzertbetrieb ruht - das Museum ist auch in den Wintermonaten täglich geöffnet. Für Besuche an Samstagen bitten wir aber um Voranmeldung.
Formlose Anmeldungen:
+4369919144180 oder office@eboardmuseum.com
2025
Freitag 07. März 2025 20:00 Uhr
Hardware
Pop History: Emerson, Lake & Palmer
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 14. März 2025 20:00 Uhr
Tarantino Experience
Best Of Movie - Fifties - Sixties - Seventies
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 28. März 2025 20:00 Uhr
Badhoven
The Best Of Hard Rock - The Best Of Badhoven
Sitzplatzreservierungen:
Freitag 18. April 2025
Karfreitag
Das EBOARDMUSEUM wünscht allen Besuchern und Freunden ein schönes Osterfest!