Eboard­museum

Fotogalerie

PRIXMAS SESSION - HEINZ GATEJ

Freitag 23. Dez. 2022 20:00 Uhr

PRIXMas Session

Die Weihnachts-Session für junge Talente jeden Alters

Sie können singen? Tanzen? Geschichten erzählen? Sie lieben Comedy? Oder beherrschen ein Musikinstrument?

Dann gibt es alljährlich knapp vor Weihnachten die Chance, vor einem fachkundigen Publikum aufzutreten:

In der nach dem Museumsgründer benannten Session haben Nachwuchskünstler die Chance, alleine oder aber auch gemeinsam mit arrivierten Stars der Szene unter den kritischen, wenngleich freundlichen Augen unseres Publikums für einige Minuten das Programm zu gestalten.

Instrumentalmusik - Gesang - Comedy - Tanz - oder auch Storyteller - oder was auch immer ... :-)

Ein weihnachtlicher Bezug ist gerne möglich, aber nicht zwingend!

 

 

SURFING CHRISTMAS - BEACH BAND

Freitag 16. Dez. 2022 20:00 Uhr

Surfing Christmas

Beach Band, Freunde & Olivia Mae

 

 

Das allererste Surfing Christmas der Beach Band fand im Jahr 2001 im Casineum Velden statt. Inzwischen ist dieses alljährliche Event des EBOARDMUSEUMs Kult geworden und ein unverzichtbarer Pflichttermin für Menschenfreunde und Musikliebhaber.

Wie jedes Jahr durfte die Beach Band (THOMAS GOSCHAT, HARRY HOLLER, ROLF HOLUB, GERT PRIX) auch diesmal auf die Mitwirkung großer Kollegen zählen, um gemeinsam Freunde und Fans mit vorweihnachtlicher Stimmung zu verzaubern.

Ein kultiviert kultiger Abend im größten Wohnzimmer Österreichs.

Die Einnahmen wurden heuer dem Tierheim "Garten Eden" gespendet.

 

 

WINSTON O'BOOGIE

Freitag 09. Dez. 2022 20:00 Uhr

Samstag 10. Dez. 2022 20:00 Uhr

Let It Beat

Best of Beatles Teil 1 + 2

Doppelkonzert

 

Die Vorweihnachtszeit ist Beatles-Zeit. Jahr für Jahr erscheint im Dezember bis dato unveröffentlichtes Material der wohl nach wie vor berühmtesten Pop Band aller Zeiten. Und weil die Auswahl hervorragender Songs derart riesig ist, gab es heuer erstmals ein Doppelkonzert mit zwei unterschiedlichen Programmen.

Auf den Setlists standen auch viele Hits, welche die Beatles selbst live nie aufführen konnten, ebenso aber echte Perlen aus den Solo-Karrieren von George Harrison, John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr!

Auf Perücken wird bei Let It Beat verzichtet, aber nicht auf den authentischen Sound der Beatles!

Und dazu benötigt diese fantastische Band diese Grundausstattung ebensolcher Musiker. In alphabetischer Reihenfolge:

DANIEL AMANN
HERBERT BRANDSTÄTTER
ROMAN FLAMMERSFELD
EGBERT GÖTZINGER
TONY HAAS
ROLF HOLUB
EDGAR LUTZ
GERNOT PANSI
ALENKA PIOTROWICZ

GERT PRIX
HANS PETER STEINER

Und darüber hinaus noch einige Überraschungsgäste...

Yeah Yeah Yeah      :-)

 

 

MAGIERCLUB KLAGENFURT

Freitag 02. Dez. 2022 16:00 Uhr

Magierklub Klagenfurt

Zaubershow für Kinder

 

 

Mit

MAGIC ZUZE und
ZAUBERER GERHARD

MAGIERCLUB KLAGENFURT

Freitag 02. Dez. 2022 20:00 Uhr

Magierklub Klagenfurt

Zaubergala

 

 

Es war höchste Zeit, das stets bezaubernde Publikum des EBOARDMUSEUMs einmal selbst zu bezaubern.
Der MAGIERKLUB KLAGENFURT erledigte dies auf höchstem Niveau, und bescherte unseren Besuchern einen wunderbaren Einstieg in den Advent!
Und – Simsalabim – ein Wiedersehen am Freitag den 1. Dezember 2023 um 16:00 und 20:00 ist bereits garantiert!

Mit

WLADIMIR  - Vizeweltmeister aus Marburg
MISTER ENGELBERT - Meister der Magie
PROFESSOR WEISS - Weiß alles und noch mehr!
GERHARD LATTACHER - Herr der Ringe

 

 

YET ANOTHER FLOYD

Freitag 25. Nov. 2022 20:00 Uhr

Pop History - Best Of Pink Floyd

YET ANOTHER FLOYD ist DIE österreichische  PINK FLOYD Tribute-Band. Die aufwendige Show mit zehn Musikerinnen und Musikern aus Oberösterreich erhebt Anspruch auf originalgetreue Darbietung.

"Ein Großteil der Band hat bereits vor 25 Jahren erfolgreiche Shows mit der Musik von PINK FLOYD gespielt", so der Sänger und Bandleader Reinhard "Fussy" Petershofer. Sehr viel Wert wird auf den Originalsound gelegt. Monatelang wurde getüftelt, um z.B. den Gitarrensound von David Gilmour so perfekt wie möglich live zu performen.

Präsentiert wird eine Zeitreise durch mehr als 40 Jahre PINK FLOYD-Geschichte. Neben Raritäten stehen natürlich die ganz großen Hits wie Another Brick In The Wall, Time oder Wish You Were Here auf der Setlist. Mit ihrer Musik, den Klängen und der visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf PINK FLOYD einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil, der die Hörgewohnheiten von Generationen in der Rock- und Popmusik geprägt und damit Maßstäbe gesetzt hat.

YET ANOTHER FLOYD bietet dem Publikum einen Konzertabend mit unverwechselbarer, anspruchsvoller und sphärischer Rockmusik, live gespielt und verpackt in eine Bühnenshow mit bombastischem Sound.

 

REINHARD "FUSSY" PETERSHOFER | Gesang, Akustik-Gitarre
RICHY ZWEIMÜLLER | E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Lapsteel
JOHNNY ERLER | E-Gitarre, Lapsteel
RUDI STRAUBINGER | Bass, Gesang
INA HASLINGER | Gesang
CHRISTIAN "ZAST" SCHÖN | Keyboards, Gesang
FRANZ GANGL | Keyboards, Gesang
CHRISTIANE HELML | Saxofon
KARL STOCKINGER | Schlagzeug
BERNDT EWINGER | Trompete

 

Livemitschnitt YAF - Schärding 2019 from WELLFILM AUSTRIA on Vimeo

 

 

BRANDSTÄTTER - HOLUB

Samstag 19. Nov. 2022 20:00 Uhr

Brandstätter Holub

Es ist an der Zeit

 

"Es ist an der Zeit", so lautet der Titel des aktuellen Kabarett-Programms von ROLF HOLUB und HERBERT BRANDSTÄTTER. Und weil dem so ist, schieben wir hier im EBOARDMUSEUM für diese Premiere einen Samstag-Termin ein, und bitten zu einer unterhaltsamen Soiree, bei der jedes Samstagabend-Fernsehprogramm in Sekundenschnelle verblasst!

politischer Musik-Insider trifft musikalischen Polit-Insider
tagesaktuell - heimattreu - verschwörungstheoretisch
schlimmer als die Wirklichkeit - sollte es sie tatsächlich geben

 

Holub & Brandstätter auf YouTube

 

 

TONČ FEINIG & BAND

Freitag 11. Nov. 2022 20:00 Uhr

Tonč Feinig & Band

featuring Edgar Unterkirchner

Der Musiker, Komponist und Produzent Anton Tonč Feinig, geboren 1971 in Klagenfurt, vereint in seiner Musik verschiedenste Stile, Genres, Regionen und Menschen. Als Kunstschaffender aus der zweisprachigen Region Kärntens setzt er sich für einen regen kulturellen Austausch im Alpe-Adria Raum ein, überwindet auf diese Weise tradierte Grenzen und schlägt in mannigfaltiger Art Brücken. Durch seinen kreativen Umgang mit der Gespaltenheit und den Verwerfungen in seinem regionalen Umfeld will Feinig Wege ergründen und stärken, die das Miteinander fördern.   

Auf musikalischer Ebene setzt sich Feinig über sämtliche Genregrenzen hinweg und lässt sich nicht auf einen bestimmten Musikstil festlegen. Seine langjährige Schaffenszeit als Pianist wird stark von der Jazztradition geprägt. Sein Jazzstudium in Klagenfurt und später in Den Haag sieht er als Schlüssel zum eigentlichen Zweck; nämlich durch größtmögliches Musikverständnis aus dem Herzen kommende Musik zu machen.

Feinig geht in seiner künstlerischen Verwirklichung stets spannende persönliche Bindungen ein und vereint regionale, sprachliche und kulturelle Besonderheiten in seinem Repertoire. Erwähnenswert in diesem Kontext ist sein Zusammenwirken mit namhaften Künstlern aus dem slowenischen Raum wie Vlado Kreslin und Robert Jukič. Robert Jukič ist auch Bandmitglied des Tonč Feinig Trios und auf der CD Tonč Feinig Trio 2 (2016) zu hören. Nach dem 2012 erschienenen ersten Album des Tonč Feinig Trios Live at the Jazzclub Kammerlichtspiele spielt auf dem 2016 erschienenen Tonträger neben Feinig und Jukič der Klagenfurter Schlagzeuger und Komponist Klemens Marktl.

Beim Carinthischen Sommer war Tonč Feinig bereits mehrfach zu Gast. Sein gemeinsames Projekt mit Thomas Fheodoroffs Ensemble Prisma und dem Schlagzeuger und Arrangeur Reinhold Schmölzer beim Picknick Konzert in Damtschach 2017 ist vielen noch in bester Erinnerung.
2020 gab Feinig ein gefeiertes Konzert zusammen mit der Big Band des RTV Slovenija (Ossiacher See Halle, Carinthischer Sommer).

Und jetzt auch wieder im EBOARDMUSEUM!

 

TONČ FEINIG | keys
JAKA KRUŠIČ | bass
ŽIGA SMRDEL | drums
FILIP VADNU | guitar

EDGAR UNTERKIRCHER | sax

 

Grafik: Hannah Käfel & Ferdinand Neumüller

 

 

DIE NEFFEN VON TANTE ELEONOR

Donnerstag 10. Nov. 2022 20:00 Uhr

Die Neffen von Tante Eleonor

Jetzt kommt´s dick

Der Absolventenverband des BG LERCHENFELD bittet zu einem besonderen Event

Die Neffen (TOMMY SCHMID, MARKO ZEILER, ANDI HOBEL und CHRISTOPH MURKE) verstehen sich als Vokal-Band. Eine Band, die sich mit ihrem aktuellen Programm „Jetzt kommt´s dick“ quer durch das Gemüsebeet des Lebens singt, groovt, beatboxt und mit einer unnachahmlichen Konsequenz kein Fettnäpfchen auslässt. Passenderweise wird aber immer ein Ausweg bzw. ein Plan B mitgeliefert. Humor wird auf der Bühne GROßGESCHRIEBEN, gesanglich verarbeitet werden Situationen des alltäglichen Lebens – Situationen, die wir alle vielleicht schon einmal erlebt haben. „Hochbegabte Kinder“ sind im aktuellen Programm der „Neffen“ u.a. ebenso Thema wie die Problematik einer unerwiderten Liebe.

Die Neffen von Tante Eleonor können aber auch ernst. Mit einfühlsamen Eigenkompositionen, Kärntner Liedern und mitreißenden Cover-Versionen erwartet die Zuhörer ein bunter Mix aus sortenreiner A Cappella Musik.

Unter anderem waren sie Teilnehmer der ORF Show „Die große Chance der Chöre (2015 - Viertelfinale, 2016 - Halbfinale) und sind 2016 beim renommierten Wettbewerb „Kärntner Chor des Jahres“ als Gesamtsieger hervorgegangen. Weitere TV Auftritte waren unter anderem bei „Guten Morgen Österreich“, „Daheim in Österreich“, „Licht ins Dunkel“ sowie „Wenn die Musi spielt – Sommer Open Air“. Zahlreiche Auftritte bei den unterschiedlichsten Anlässen in Deutschland, Ungarn und Österreich runden das Gesamtpaket der „Neffen“ klangvoll ab denn – „Sie wünschen - wir umrahmen!“

 

 

BOSSTRIA

Freitag 04. Nov. 2022 20:00 Uhr

Pop History: A Tribute To Bruce Springsteen

 

 

BOSStria ist eine siebenköpfige Hommage an einen der größten Songwriter aller Zeiten und seine Live-Auftritte, die das Leben von Millionen berührt haben: Bruce Springsteen & the E-Street Band.

BOSStria bringt die atemberaubende Musik, den kraftvollen Sound und die schiere Energie der Konzerte von Bruce Springsteen & the E-Street Band originalgetreu auf die Bühne und spielt einige der berühmtesten Live-Versionen, die das Stadionpublikum in aller Welt seit Jahrzehnten begeistern.
Von der "Born To Run"-Tour 1975 und der "Darkness"-Tour 1978, die viele Fans als die beste aller Zeiten bezeichnen, über den 156 Konzerte umfassenden Marathon der "Born in the USA"-Tour 1984 bis hin zum Madison Square Garden-Finale der "Reunion"-Tour 2000 und schließlich der "River"-Tour 2016 enthält diese Show die packenden Highlights eines der größten Songwriter aller Zeiten.

BOSStria setzt sich aus bekannten Musikern aus England und Österreich zusammen:

KRISTIAN WYATT | Gesang, Gitarre, Mundharmonika
BERND SACKL | Bass
BARBARA SACKL-ZWETTI | Saxophon, Percussion, Gesang
MARTIN SACKL | Schlagzeug
PETER WEISS | Klavier
MARIO PICHLER | Hammond und Orgel, Akkordeon, Gesang
BERND LESKI | Gitarre

 

BOSStria auf YouTube:

 

 

 

 

ELTON-BAND

Freitag 28. Okt. 2022 20:00 Uhr

Elton

Pop History: Elton John

Mit neu arrangierten Duetten ist ELTON JOHN zurzeit unterwegs, um einer weiteren Generation einen Teil seines so umfassenden Lebenswerks näherzubringen!

Die ELTON BAND, seit erst exakt 10 Jahren im Geschäft, bevorzugt jedoch die legendären Originalarrangements des Reginald Kenneth Dwight, wie der große Meister laut Reisedokumenten in Wahrheit heißt...    :-)

Ein zweieinhalbstündiges Hit-Feuerwerk!

Von Your Song über Candle In The Wind und Crocodile Rock bis zum Soundtrack aus König der Löwen!

Wollen Sie wissen, ob Ihr Elton John-Lieblingssong auch auf der Setlist steht? Eine E-Mail ans EBOARDMUSEUM genügt!

 

HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals
HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar
ROMAN FLAMMERSFELD | drums
KARIN JAMMER | vocals
MANFRED JAMMER | keys
GERNOT PANSI | bass
GERT PRIX | keys, vocals
PAUL TATSCHL | percussion, sax, keys, vocals

 

 

STEFAN JÜRGENS

Freitag 21. Okt. 2022 20:00 Uhr

So viele Farben

Puh! Glück gehabt! Gert Prix und seine dubiosen Komplizen können ihre Schandtaten weiterhin ungehindert ausleben!

Denn der allseits bekannte Major Carl Ribarski aus der ORF/ZDF Krimi-Kultserie SOKO Donau ist diesmal nicht als Polizeioffizier im EBOARDMUSEUM, sondern als Sänger!

Und auch als Sänger ist er höchst beeindruckend, wie wir spätestens seit seinem Auftritt vom 22. März 2019 hier im EBOARDMUSEUM wissen.

 

 

ROARING SIXTIES

Freitag 14. Okt. 2022 20:00 Uhr

Nummer-Eins-Hits der sechziger und siebziger Jahre

The Roaring Sixties Company hat zwar in Österreich das Licht der Welt erblickt, doch als Band hat Liverpool ihr die Augen geöffnet. Im legendären Cavernclub und auch im Hamburger Kaiserkeller, wo die beispiellose Karriere der Beatles begann, gab die Company vielbeachtete Konzerte.

The Roaring Sixties Company bringt die absoluten Number-One-Hits der Sixties & Seventies live auf die Bühne. Für Fans der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Who, Bee Gees, Hollies, Doors, Lynyrd Skynyrd, Supertramp, Santana, Eagles, Beach Boys, Pink Floyd und viele andere ist es die einzigartige Gelegenheit, diese Superhits live zu erleben.

The Roaring Sixties Company performt diese Nummern natürlich absolut authentisch. Zahlreiche Auftritte in Clubs, Engagements als Show-Act bei Kongressen, Support-Act internationaler Bands (Yardbirds, Smokie, Nazareth,Ten Years After, Boney M., Sailor, Hot Chocolate, Spencer Davis Group, Chris Farlowe usw.) beweisen das – und diese Company hat natürlich auch ausgiebige Stadtfest-Erfahrung.

 

GERHARD PIRKER | guitar, vocals
KARL ROTH | drums, vocals
MARTIN OBERMAIER | keyboard, vocals
NORBERT HIPFL | foh, technik, bass
UWE ROTTENSTEINER | bass, vocals, sax
WERNER POGLITS | guitar, vocals

 

 

ORF LANGE NACHT DER MUSEEN

Samstag 01. Okt. 2022 20:00 Uhr

Welthits auf Originalinstrumenten von Weltstars - im weltweit größten Museum für Keyboards und Popmusik!

Erleben Sie hautnahen Kontakt mit den Original­in­stru­men­ten zahlreicher Weltstars. Im Herzen Klagenfurts finden Sie die absolut kultigsten Instrumente aus Pop, Jazz, Rock, aber auch der Schlagerwelt. Rund 2.000 Exponate sind es, die auch ihre schönsten persönlichen Erinnerungen und Lieblingssongs lebendig werden lassen.

In den legendären Führungen des Museums­teams hören Sie nicht nur Welthits auf Original­in­stru­men­ten, sondern erfahren auch so nebenbei unglaubliche Stories und Anekdoten aus der Pop-Szene. Auch technische Fragen werden gerne beantwortet!


KINDERPROGRAMM 18:00 - 19:00 UHR
Die Kids der New School Of Rock - live


DAS EBOARDMUSEUM LIVE - AB 19:00 UHR
Nonstop-Führungen und Live-Konzerte auf der Museumsbühne

AFTER SHOW PARTY
Ab 00:00 Uhr, mit Live-Musik

UDO TRIBUTE BAND

Freitag 23. Sept. 2022 20:00 Uhr

Samstag 24. Sept. 2022 20:00 Uhr

Hits, Klassiker und Rari­tä­ten des unvergessenen Udo Jürgens
Doppelkonzert, Teil 1 und 2

UDO JÜRGENS wurde in Klagenfurt geboren. Das ist bekannt. Ebenso stammt ein Großteil der UDO TRIBUTE BAND aus dem Raum Klagenfurt. GERT PRIX, Mastermind der UDO TRIBUTE BAND, ebenfalls in Klagenfurt geboren, besuchte auch noch dasselbe Konservatorium wie der große Entertainer.

Die UDO TRIBUTE BAND wurde bereits 2011 gegründet und hatte die volle Zustimmung des einzigartigen Künstlers. Dies tat er auch in einem persönlichen Schreiben kund, eine stille Auszeichnung und eine große Ehre für die gesamte Band.

Bereits im Kindesalter spielte Gert Prix die legendären Udo-Hits der Sechziger Jahre - damals noch Chansons genannt - am Flügel, sehr zum Ärger seiner Klavierprofessorin, die - wie damals noch üblich - eine strenge Grenze zwischen E- und U-Musik zog. Eine Grenze, die Udo in seinem Lebenswerk übrigens immer wieder auflöste und höchst erfolgreich für überflüssig erklärte.

Dass Gert dann mit knapp 20 Jahren sogar einen ganzen Abend mit Udo persönlich die Bühne teilte, war vielleicht unbewusst die Initialzündung zur Gründung der UDO TRIBUTE BAND einige Jahrzehnte später.

Auch die restlichen Mitglieder der UDO TRIBUTE BAND, teils älter - teils jünger, fanden im Laufe ihres Lebens ihren persönlichen Bezug zum Riesenrepertoire der mehr als 50-jährigen Karriere des erfolgreichsten deutschsprachigen Sängers.

Die achtköpfige UDO TRIBUTE BAND präsentierte an zwei Abenden ebenso respektvoll wie leidenschaftlich die gesamte Bandbreite, die von den großteils bekannten Anfängen über echte Raritäten bis zu den unübertroffenen Klassikern des großen Entertainers UDO JÜRGENS reicht.

UDO TRIBUTE BAND - eine musikalische Verneigung vor dem großen UDO JÜRGENS.

 

Die UDO TRIBUTE BAND in Sindelfingen, 31. August 2022
▸ Bericht der Stuttgarter Nachrichten (PDF)

 

GERT PRIX | Udo

HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar, vocals
MANFRED JAMMER | keys
MANFRED KANDUTH | bass
IVO SAMITZ | drums
CHRISTIAN PAULITSCH | trombone
HANS SPREITZHOFER | percussion, trumpet, violin, keys
GÜNTER WURZER | horn, trumpet, keys

Special Guest: HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals

 

 

03 - IAN PAICE

Freitag 16. Sept. 2022 20:00 Uhr

...und 50 Jahre DEEP PURPLE, "Made in Japan"

War die Erfolgsgeschichte des EBOARD­MUSEUMs im Jahr 2007 absehbar? In diesem Ausmaß, ehrlich gesagt - nein!

Und waren sich DEEP PURPLE im Jahr 1972 bewusst, mit Made in Japan ein Album veröffentlicht zu haben, das zu den 10 wichtigsten Longplayern der gesamten Popgeschichte zählen würde?

Das können wir am 16. September aus erster Hand erfahren!

 

Hier die Sensation:

IAN PAICE,

von Beginn an Originalmitglied der wahrscheinlich berühmtesten Rock-Band aller Zeiten, unterbricht seine Deep Purple-Tournee, um hier in Klagenfurt mit einem fulminanten Konzert 15 Jahre EBOARDMUSEUM und 50 Jahre Made in Japan zu feiern!

Smoke On The Water mag vielleicht der populärste Song dieses Albums sein, das bereits mit dem absoluten Kracher Highway Star beginnt, über die gesangliche Herausforderung Child In Time führt, und mit Lazy absolut nicht faul endet, aber letzten Endes nur einen, wenn auch den Wahnsinnshit eines Gesamtkunstwerks darstellt!

Limitierte Plätze - wir empfehlen frühzeitige Reservierung!

 

Mit VOODOO STRAT bringt IAN PAICE eine italienische Super-Band mit. VOODOO STRAT begeistert mit zwei verschiedenen Live-Programmen: Deep Purple und Jimi Hendrix. Mit ihrem phantastischen Jimi Hendrix-Programm durften wir sie im EBOARDMUSEUM bereits erleben.

Als Deep Purple Cover Band tritt sie immer wieder mit IAN PAICE oder DON AIREY, dem Schlagzeuger und dem Keyboarder der originalen DEEP PURPLE auf. Womit die außergewöhnliche Qualität der Band auch schon hinreichend beschrieben sein sollte:

PERRY LUCAS | vocals
PAOLO MORETTO | guitar
STEFANO ZANELLI | bass
RUDY FANTIN | hammond organ

 

IAN PAICE mit VOODOO STRAT auf YouTube (und ein paar Takte Jimi Hendrix im EBOARD­MUSEUM):

 

 

 

OSSI HUBER&BAND

Freitag 09. Sept. 2022 20:00 Uhr

NEUES ALBUM: "Jedn Tag in Spiagl schaun"

 

 

- und die Freude am Leben und am Elexier Musik niemals verlieren...

Erstmals stellen sich neben Ossi auch Dragan, der in frühen Jahren mit Daliah Lavi musizierte sowie Amadeus-Preisträger Didi (mit Alkbottle) als Sänger und Liedermacher vor. Im Song "Irgendwann" kommen gar alle drei zu Wort und besingen den Mut, nach vorne zu schauen und niemals aufzugeben. Der Song "100.000 Stunden" ermuntert zum täglichen Blick in den Spiegel und zum Vertrauen in sich selbst.

"Sei still - Lied an die Erde" ist im Stil des erfolgreichen Titels "nur 5 Minuten" angelegt und geht unter die Haut.

Für Ossi ist dieses Album ein Jubiläum - es ist das 30ste, an dem er beteiligt ist! Mit Bands wie Bluesbreakers, The Gang, Sterz, Huaba, Humus und seit 2016 ossi huber&band ist eine Bandbreite entstanden, die vom Blues über Sixties Sound und MundArt-Lieder bis zur klassischen Liedermacherei reicht. Etwa 180 eigene Songs sind bisher entstanden und mehr als 40 davon haben es in Radio-Charts geschafft.

Ossi bezeichnet sich selbst nie als Komponist oder Texter. Melodien und Texte werden vielmehr empfangen. Dafür ist er unendlich dankbar...

 

OSSI HUBER | Gesang, Gitarre, Bass
DRAGAN JANUZ | Gesang, Gitarre
DIDI BAUMGARTNER | Gesang, Gitarre

 

 

MUSICA KONTAKT

Freitag 2. Sept. 2022 20:00 Uhr

 

 

 

Musica Kontakt ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung integrativer Musik.

Musica Kontakt wurde gegründet, um beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Musik zu ermöglichen. Mit Hilfe der Musik werden sowohl sprachliche, motorische, aber auch soziale Defizite ausgeglichen.

Eine liebenswerte Band von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die ganz hervorragend Musik macht.

Sehens- und hörenswert!

 

 

SCHOOL 'S OUT

Freitag 1. Juli 2022 20:00 Uhr

School's out Party

Die große Ära der Tanzlokale

Was im Jahre 2010 als einmalige Reminiszenz an fantastische Som­mer­hits begann, hat sich mittlerweile als erfolgreichste Schulschluss-Party für Erwachsene etabliert und ist für Gert Prix Jaaaahr für Jaaaahr eine einzige Quaaaaal:

Welche der unendlich vielen fantastischen Sommerhits dürfen in diesem Jahr bei der obligaten und mittlerweile schon legendären School's Out Party dabei sein? Die Auswahl ist riiiiieeeeeesig!!!

Egal - in jedem Fall badete auch heuer die Schulschluss-Band gemeinsam mit ihrem Publikum wieder in einem Meer toller Songs, die jede Menge wunderschöner Erinnerungen noch einmal zum Leben erweckten!

Und natürlich wurde auch 2022 diese Schulschluss-Party für Erwachsene eine ganz besondere Charity: Summer Splash und "Samma" karitativ in einem!

Wie jedes Jahr wurden die Einnahmen auch diesmal wieder ungekürzt an Menschen in Not gespendet.

 

Mitwirkende:

HEIDI BRANDSTÄTTER
HERBERT BRANDSTÄTTER
MAX BRANDSTÄTTER
PAUL BRANDSTÄTTER
RUDI BRANDSTÄTTER
HARRY HOLLER
ROLF HOLUB
KARIN JAMMER
MANFRED JAMMER
ALBERT JÖBSTL
MARTIN LEITNER
GERNOT PANSI
TOM PIBER
GERT PRIX
IVO SAMITZ

 

 

LISTEN TO THE MUSIC (Foto: Mälzer)

Freitag 24. Juni 2022 20:00 Uhr

LTM - Listen To The Music

 

 

Die Feldkirchner Band LTM gibt es seit April 2016. Die Musiker haben Wurzeln aus Berlin, Bad Goisern und Feldkirchen. Ursprünglich wurden überwiegend speziell arrangierte Cover-Songs gespielt. Nach und nach wurden immer mehr Eigenkompositionen ins Konzertprogramm aufgenommen.

Sie teilen eine gemeinsame Leidenschaft und bestechen durch Authentizität und Sympathie. Live überzeugt neben einer gut eingespielten Band vor allem der mehrstimmige Gesang. Das vielfältige Programm reicht von Pop, Rock, Alternative über Country Rock bis hin zu jazzigen Songs.

Musik ist für die Band Lebenslust, Berufung, Entspannung, ein „sich fallen lassen können“, „die Zeit vergessen“ und Glücks-Hormone-Produzentin!

In den Eigenkompositionen überraschen sie mit besonderen Inhalten, die Themen aus dem Leben eines Jeden, aber auch Tiefgründigkeiten aufgreifen.

Die Konzerte von LTM sind eine musikalische Zeitreise von den 60-ern bis heute, die die Stimmung der Songs in "vielsaitiger" Weise wiedergibt und bei den zahlreichen Auftritten das Publikum begeistern.

 

CHRISTIANE "JAZSOULINA" STÖCKL | vocals
GABRIELE STÖCKL | vocals
SIGO GRESCHITZ | guitar
HARTMUT "BARNEY" MÄLZER | guitar, vocals

 

 

THE LANNOYS

Freitag 17. Juni 2022 20:00 Uhr

10 Jahre Lannoys

 

 

 

Die LANNOYS sind zwei Brüder, HANS und WERNER. Hans spielte mit Okemah, Al and John, Desmond Doyle and Friends und DiDA, während Werner mit United States of Love, The Greyhounds, Wikuda und Bad Boy Dupree Musik machte.

Vor ein paar Jahren, als Hans einen besonderen Geburtstag feierte, hatten sie ein großartiges gemeinsames Singalong-Erlebnis, worauf hin sie The Lannoys gründeten.

Der Bandname ist eine Reminiszenz daran, wie der Familienname geschrieben wurde, als ihre Vorfahren nach Österreich zogen.

Als The Lannoys schreiben und spielen sie eigene Songs, und in ihrer Musik vereinen sie verschiedene Stile und Einflüsse aus Rock n Roll, Folk, Blues, Prog Rock und Pop.

Als Live-Band bieten sie ein abwechslungsreiches Programm mit eigenen Songs und einigen tollen Covers an - diesmal unterstützt von ALFRED WEGHOFER am Cajon.

Nach This is the Life und Telegraph Dada veröffentlichten die Lannoys kürzlich ein neues Album mit dem Titel 8770. 8770 Ist die Postleitzahl ihres Heimatortes in der Steiermark.

 

 

WALL

Freitag 10. Juni 2022 20:00 Uhr

Wall

A Tribute To CCR

Die Band WALL besteht seit sehr vielen Jahren unter verschiedenen Namen, unter anderen „Big Belly“.

KARL MUSER, der Sänger mit der markanten Stimme John Fogertys und leidenschaftlicher Gittarist, RICHARD HUSS, Lead Gittarist, spielte in verschiedenen Genres und auch schon bei Big Belly. ANDREAS RAPOLDI, Drums und Vocals, ist ebenfalls schon seit längerer Zeit Mitglied der Band „Big Belly“ und hat auch in verschiedenen Formationen Erfahrung gesammelt. JOHANNES GASSER, Bass, hatte schon vor dreißig Jahren mit Karl Muser unter „CCR Tribute“ musiziert.

Und so gibt es sie nach langer Abstinenz endlich wieder im EBOARDMUSEUM, die Top Hits von Creedence Clearwater Revival - von Proud Mary über Lookin’ Out My Back Door, Bad Moon Rising und Hey Tonight bis zu Sweet Hitch-Hiker.

 

 

SCHULLER & SÖHNE FEAT. PETER TAUCHER & EVA MORENO

Freitag 3. Juni 2022 20:00 Uhr

featuring Peter Taucher & Eva Moreno

„Wenn der Vater mit den Söhnen…“, die alle in die Fußstapfen des Vaters getreten sind und Profimusiker wurden.

Alle drei Musiker spielen in unterschiedlichsten Formationen und haben nun beschlossen, gemeinsam aufzutreten.

GERALD am Schlagzeug, GUNTHER an der Orgel und GERD am Keyboard präsentieren ein gemischtes instrumentales Programm quer durch den stilistischen Musikgemüsegarten, von Blues- und Rock-Hits über Funk- und Jazz-Standards bis hin zu eigenen Kompositionen.

Das wichtigste Credo dieser Band ist jedoch der Groove!!!

Laut Duden bedeutet Groove „ein ständig wiederkehrendes, mitreißendes rhythmisch-melodisches Element und die Art und Weise, Musik mit richtigem Rhythmus und Tempo darzubieten, wobei innere Begeisterung und Anteilnahme hörbar werden“.

Diesem Vorsatz schließen sich auch die diversen bekannten Vokal- und Instrumentalsolisten an, die von dem Trio zu den Konzerten als Solisten eingeladen werden.

Diesmal mit PETER TAUCHER (guit, vocals) und EVA MORENO (vocals).

 

 

PETER RATZENBECK

Freitag 27. Mai 2022 20:00 Uhr

Mit Special Guest Christoph Schellhorn

Foto: Sonja Eder

 

"Mr. Fingerpicking" - der Gitarrist Peter Ratzenbeck

Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen...

Seine Konzerte in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, Irland und England bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.

Peter Ratzenbeck, der Autodidakt, der bis heute keine Noten lesen kann, hat als 17-Jähriger die Schule abgebrochen und zog als Straßenmusiker durch Schottland und Deutschland. Heute sind seine Konzerte ausverkauft, der Musiker wird von Kritiker/innen als "Meister der feinen Motorik", als "Liebhaber der ruhigen Resonanzen", als "sanfter Riese unter den Gitarristen" gefeiert. Rund 15 Mal im Jahr - so auch diesen Sommer - gibt Peter Ratzenbeck in mehrtägigen Gitarren-Workshops sein musikalisches Wissen weiter. "Ich bin eigentlich immer auf der Suche nach der perfekten Melodie", sagt Peter Ratzenbeck, der - wie kein anderer - die schwierige Technik des "Fingerpicking" beherrscht ... Seit vielen Jahren lebt der gebürtige Steirer mit seiner Familie im Waldviertel. Seine Sammlung besonderer Gitarren ist legendär..."

Aus der ORF-Sendung "Menschenbilder" vom 7. August 2016

 

"Schellhorn bietet Saitenakrobatik und künstlerische Konsequenz in Gestalt eines bescheiden gebliebenen österreichischen Gitarristen, der längst das Format eines internationalen Stars hat."

Gerhard Strejcek, "Concerto"

 

 

SONG CONTEST PARTY

Freitag 13. Mai 2021 20:00 Uhr

Song Contest Party

Best & Worst aus 60 Jahren Song Contest

Während wir hoffen, dass das Spektakel des Song Contests heuer wieder über die Bühne gehen darf, gibt es einen Tag vor dem Finale unsere bereits legendäre Song Contest Party.

Siegertitel, verdiente und unverdiente letzte Plätze, One Hit Wonder... Mehr als 60 Jahre Song Contest bieten reichlich Hits und Stories!

Und wie bereits üblich, dürfen wir uns auch heuer auf einen Stargast freuen, der bei diesem größten Musikbewerb live dabei war: auf THOMAS FORSTNER!

 

Mit

SERINA BABKA
HEIDI BRANDSTÄTTER

HERBERT BRANDSTÄTTER
BERNDT EWINGER
HARRY HOLLER

ROLF HOLUB
ANDREA HUBOUNIG
KARIN JAMMER
MANFRED JAMMER
MANFRED KANDUTH
CHRISTIAN PAULITSCH

TOM PIBER
GERT PRIX
PAUL TATSCHL
LIZA TI
IVO SAMITZ
HANS SPREITZHOFER


Special Guest

THOMAS FORSTNER

 

 

MOKESCH & BADER

Freitag 06. Mai 2022 20:00 Uhr

aber so was von unplugged

Der Sänger, Komponist und Autor GÜNTER MO MOKESCH und sein langjähriger musikalischer Partner der Keyboarder und Musikproduzent ERWIN BADER (Pizzera & Jaus) spielen knapp hundertzwanzig Minuten lang nahezu alles, was sie gemeinsam mehr oder minder auswendig können.

Dabei verzichten sie gänzlich auf den Einsatz von elektrisch betriebenen Gitarren sowie unhandliche Verstärker. Auch gönnen die beiden Ausnahmemusiker ihren beiden Kollegen, die sie sonst am Schlagzeug bzw. am Bass begleiten, großzügig - wie sie nun einmal sind - einen freien Abend.

Songbeispiele: Send Me Roses, Face Of Love, Smile (MO), Absolute Beginners (DAVID BOWIE), Da Neiche Summa (VAN MORRISON/MO), Stand By Me / Bleib Bei Mir (BEN E KING/MO), You Can´t Always Get What You Want (THE ROLLING STONES), Ruaf Mi Ned An (GEORG DANZER) u.v.m.

 

 

PETER MAYR PROJECT

Donnerstag 05. Mai 2022 20:00 Uhr

PMP - Peter Mayr Project

The Scary Corona-Sessions

Popjazzrock - World-Music im Sinne von Filmsoundtracks und sehr unterhaltsam: Peter Mayr Project, mit Einflüssen von Größen wie Joe Zawinul, Pat Metheny, ( - oder doch Deep Purple ? ) seit 1984 “on the road”.

Peter Mayr ist ein international gerne engagierter Musiker, der bereits mit Stars wie Mick Taylor (Rolling Stones), Carles Benavent (Paco de Lucía, Chick Corea), Vinny Appice (Schlagzeuger von Black Sabbath), Ian Paice (Drummer von Deep Purple) oder The Blues Brothers zusammenarbeitete.

Auf dieser Reise durch verschiedene Stilrichtungen, aber immer sind es impressionistische Klangbilder musikalischer Landschaften, stehen wie immer hochwertige Musiker auf der Bühne:

 

PETER MAYR |  keyboards, perc, vocals, taucherbrille
FRITZ KRES (Corry Gass, Betty Denes, New Quadrat) | guit
REINHARD GRUBE (Broadlahn, Zawinul Syndicate) | sax, flute
MICHAEL SCARPATETTI (Grazer Symphonisches Orchester, Musy & Joseppa) | bass
HELFRIED GRYGAR (Purple Bluze, Shuffle Truffle) | drums

Special Guests:

ELIZ
KLAUS LIPPITSCH
(ORF, kennt eh jeder) | perc

 

Und im Reisegepäck traditionell die neueste CD “03:40” – The Scary Corona-Sessions.

 

 

DIAMOND

Freitag 29. April 2022 20:00 Uhr

Diamond

Pop History: A Tribute to Neil Diamond

Neil Diamond schrieb nicht nur Welthits für Weltstars von Barbra Streisand bis zu den Monkees. Er belegt auch selbst immer wieder internationale Spitzenplätze der Charts. Und das seit Jahrzehnten!

Grund genug für das Team des EBOARDMUSEUMs, ihm zu Ehren eine Band zu­sam­men­zu­stel­len, welche sein gigantisches Lebenswerk auf fantastische zwei Stunden komprimiert.

Dabei darf keiner seiner Welthits fehlen - I'm a Believer - Song Sung Blue - I Am I Said - Beautiful Noise - Love on the Rocks und natürlich auch nicht der Party-Klassiker Sweet Caroline.

 

ALEX BRANDSTÄTTER | DRUMS
HERBERT BRANDSTÄTTER | GUITAR, VOCALS
SONJA FAYES | Gesang
SVEN | HARP, PERCUSSION
ROLF HOLUB | TRUMPET, VOCALS
EDGAR LUTZ | KEYS, VOCALS
GERT PRIX | KEYS, VOCALS
MELANIE SIMTSCHITSCH | BASS

 

 

SUPERFREAK

Freitag 22. April 2022 20:00 Uhr

Superfreak

Glitter, Glamour & die größten Disco-Hits der 70er Jahre

Ein Pflichttermin für Afficionados der 70er bis 90iger Disco-Sounds.

Superfreak ist eine 8-köpfige Crew aus Graz, die sich der goldenen Disco-Ära der 70er- bis 90er-Jahre verschrieben hat. Die Grazer Band um das Front-Duo Rebecca Anouche und Purple Sitner tritt traditionell im Glitzerlook der 70er-Jahre auf und bietet einen schweißtreibenden musikalischen Querschnitt aus dieser Zeit. Stampfende Beats mit ausgeklügelten Bläserarrangements von Disco-Klassikern a la Chic, Donna Summer, Sade, Hot Chocolate, David Bowie bis hin zu Bilgeri und Falco verwandeln jede Location in eine Funkytown.

REBECCA ANOUCHE | Voc
PURPLE SITNER | Voc
GERALD FRIEDRICH | Guit
CHRISTIAN EBNER | Keys, Voc
BERTRAM TAFERNER | Bass
RONALD DEUTSCHMANN | Drums
GERNOT MUHR | Sax and Flute
PETER GRUBER | Trumpet

Special Guest:

FALCO aus Graz

 

 

BORIS BUKOWSKI

Freitag 8. April 2022 20:00 Uhr

Bukowski privat - Teil 1

Boris Bukowski privat - ein Feuerwerk der lustigsten Anekdoten aus einem prallen Musikerleben mit Kollegen wie Konstantin Wecker, EAV, Wilfried, Falco und viele andere, sowie privaten Seifen- und Pferdeopern lässt so manches Kabarettprogramm blass aussehen.

Und dazwischen zur Entlastung der Bauchmuskeln ein "Best Of" der immergrünen Meilensteine wie Fritze mit der Spritze, Kokain und viele mehr.

Boris und sein Gitarrist JAXX sind mittlerweile zur Höchstform aufgelaufen, was den Spaß des Abends und die lustigsten Wuchteln betrifft, und das Publikum hat es bestens belohnt: mit vollen Häusern und Standing Ovations.

 

 

TOBACCO ROAD BLUES BAND

Freitag 1. April 2022 20:00 Uhr

Don't Tread On Me

 
 
Die Tobacco Road Blues Band präsentiert ihre zweite CD im Eboardmuseum.
 
Sie heißt Don’t Tread On Me, Baby!. Darauf enthalten sind insgesamt 14 Titel, die samt und sonders der Feder der beiden TRBB-Masterminds PETER PRAMMERDORFER und MIKE DIWALD entstammen. „Eigentlich hatten wir nicht geplant, so schnell wieder eine CD zu produzieren“, erzählt Peter Prammerdorfer, „aber plötzlich waren da so viele Songideen, dass wir gar nicht anders konnten.“ Außerdem wollten die Tobaccos die Konzertsaison 2018 unbedingt mit neuem Songmaterial bestreiten, sodass aus flüchtigen Ideen ganz rasch eine beachtliche Tracklist entstand. Freilich suchte das geneigte Publikum die neuen Songs auf dem „alten“ Album vergeblich.
 
Also musste ein Nachfolger her und die TRBB vergrub sich im bandeigenen Southendstudio in St. Veit. „Herausgekommen ist dabei ein gänzlich anderes Album als Nummer 1“, beschreibt Mike Diwald. „Eines aber haben beide CDs gemein: Wir haben gemacht, wonach uns der Sinn stand, ohne auf Trends, Radiotauglichkeit oder gar Charts zu schielen.“ „Und noch etwas ist uns ganz wichtig,“ ergänzt Peter Prammerdorfer: „Wie bei der ersten CD gibt es kein Programming und keine Synthesizer. Jedes Instrument wurde von echten Musikern eingespielt.“ Streicher und Bläser. Diesbezüglich haben sich Prammerdorfer/Diwald auf „Don’t Tread On Me, Baby!“ wieder gehörig ausgesponnen. „Für einige Titel hörte ich vor meinem geistigen Ohr förmlich einen fetten Orchester-Teppich“, schmunzelt Mike Diwald, „also haben Peter und ich begonnen, Geigen und Hörner zu arrangieren, was wir beide vorher noch nie gemacht hatten.“
 
Die Musiker, die die Stammmannschaft der TRBB bei den Aufnahmen unterstützten, waren rasch gefunden: ANJA WOBAK-EDER spielte die Geigen- und CHIARA STELLA WEGSCHEIDER die Cello-Parts ein, HUBERT WEGSCHEIDER blies ins Horn und WOLFRAM DULLNIG in diverse Saxophone. Für die Keyboard-Parts konnten CLEMENS HERZOG aus Lienz und kein geringerer als „Komissar Rex“-Komponist GERD SCHULLER gewonnen werden. Die Background-Chöre sangen die erst 17jährige BAMLAK WERNER, DIANA und ANNA WALLNER, CHIARA STELLA WEGSCHEIDER sowie JUDITH GORITSCHNIG ein.
 
Save the Date: „Bei der Präsentation der ersten CD mussten wir etliche Leute nach Hause schicken, weil das Eboardmuseumaus allen Nähten zu platzen drohte. Wer bei dem Gig dabei sein möchte, sollte schnell Karten reservieren!"
 
 
PETER PRAMMERDORFER | guitar, vocals
MIKE DIWALD | guitar, vocals
KLAUS SAULI | drums, vocals
CHRISTIAN EGGER | bass

 

 

WOLFGANG A

Freitag 18. März 2022 20:00 Uhr

Wolfgang A.

A Tribute To Wolfgang Ambros

 

Pünktlich zum 70. Geburtstag der wohl größten Austro Pop-Legende bringt die Allstar-Band Wolfgang A einen absolut repräsentativen Querschnitt aus etwa 100 Klassikern zwischen Zentralfriedhof, einem Hofa und wunderschönen Balladen wie Langsam wochs ma z'amm!

Eine respektvolle Würdigung des österreichischen Soundtracks mehrerer Generationen!

 

STEFAN FLORES
WERNER GROISZ
CHRISTIAN LEHNER
GERNOT PANSI
GERT PRIX
MARKUS WUTTE

 

 

MARK JANICELLO

Freitag 11. März 2022 20:00 Uhr

Elvis and Me

 

In seiner bewegten und wechselhaften Karriere begeisterte Marc Janicello bereits in den New Yorker Subways als Straßensänger ("America's Best Street Performer 1992"), mit Aufsehen erregenden Auftritten wie seiner Elvis-Performance in der Grand Central Station ("What if Elvis never died but just turned into Pavarotti?") und etablierten Häusern wie der Carnegie Hall, der Avery Fisher Hall und dem Opernhaus Zürich.

Seit 1984 spielte er unter anderem 23 Hauptrollen in Musicals, 34 Hauptrollen in Opernproduktionen, wirkte in zwölf Theaterstücken und zahlreichen Fernsehproduktionen mit und nahm mehr dann 30 CDs auf. Mit "Elvis: A Musical Biography" gelang ihm der europäische Durchbruch.

Im Januar 2016 begann Janicello seine Arbeit als Autor, ausführender Produzent, Texter und Hauptdarsteller für die neue SitCom "The Finellis". Im November 2018 wurde hierfür die Produktionsfirma Marjan Content Productions UG mit Sitz in Berlin gegründet. Bis zum Herbst 2021 hat "The Finellis" über 60 Nominierungen gesammelt und über 20 internationale Fernsehpreise in 12 verschiedenen Ländern gewonnen.

Und 2022 wieder zurück auf der Bühne des EBOARDMUSEUMs - als brillanter Elvis-Impersonator!

 

Fotos: Kristin Riegler

 

THE SOUND OF CARLOS S.

Freitag 04. März 2022 20:00 Uhr

The Sound of Carlos S

Pop History: Carlos Santana

Die Musik von “The Sound of Carlos S.” verbindet Elemente der Popularmusik und des Jazz mit afrokubanischen Rhythmen.

Gitarrist Hannes Seidl, Schlagzeuger Tommy Böröcz und Percussionist Andi Steirer haben längere Zeit in Südamerika verbracht, wo sie in verschiedenen Projekten mit einheimischen Musikern zu­sam­men­ar­bei­ten konnten. Die Faszination afro-kubanischer Rhythmen und die „alegría“, die der la­tein­a­me­ri­ka­ni­schen Musik innewohnt, haben schließlich zur Gründung der Band „The Sound of Carlos S.“ geführt.

„The Sound of Carlos S.“ klingt wie die Latin-Rock-Band Santana und bringt neben den Evergreens auch weniger bekannte Werke, die um so mehr Latin-Flair ausstrahlen.

 

KATHI GABLER | vocals, percussion
EGON
GRÖGER | vocals, percussion
ANDI STEIRER
| timbales, percussion
TOMMY BÖRÖCZ
| drums
FRED ZETHOFER
| bass
ROLAND BOHUNOVSKY
| keys
HANNES SEIDL | guitar

 

The Sound of Carlos S auf YouTube:

 

 

 

 

BLUES BAND SUPERCHARGED

Samstag 12. Februar 2022 20:00 Uhr

Rock History: Blues Brothers

Seit 2012 ist das Vorbild der musikalischen Richtung der Blues Band Super­charged die US-amerikanische Band "Blues Brothers®". Von ihnen wurden nicht nur zwei Filme gedreht, sondern sie haben auch Songs wie "Gimme Some Lovin" oder "Everybody Needs Somebody" zu noch heute häufig gehörten Hymnen gemacht.

Nun wirken

BARNEY PATTERSON | Gesang
STEFAN ELLERSDORFER | Gesang
DANIEL AMANN | Trompete
VALDEMAR KUSAN | Trompete
ALEX MATAUSCHEK | Saxophon
STEPHAN LERCHBAUMER
| Baritonsax
PETER POLZER | Klavier
PATRICK WURZER | Bass
ZIGA SMRDEL | Schlagzeug
MICHAEL STERNAD | Gitarre
ARMIN POLSINGER | Gitarre

bei diesem mit elf Musikern (!) besetzten Projekt mit.

Das Ziel der Blues Band Super­char­ged ist, eine optimale und authentische Mischung aus Per­fek­tionis­mus und Improvisation zu bieten und das Publikum dabei in die Welt des Blues-Rock zu verführen. Der groovige Sound, Authentizität, einstudierte Tanzroutinen und der Bläsersatz mit Power sind ihr Erfolgsrezept, um Zuhörern ein eindrucksvolles Spektakel zu bieten. Die musikalische Ähnlichkeit zum Original ist frappierend.

Das aktuelle Video auf YouTube: