Eboardmuseum
Fotogalerie
Freitag 20. Dez. 2024 20:00 Uhr
PRIXMas Session
Die Weihnachts-Session für junge Talente jeden Alters
Sie können singen? Tanzen? Geschichten erzählen? Sie lieben Comedy? Oder beherrschen ein Musikinstrument?
Dann gibt es alljährlich knapp vor Weihnachten die Chance, vor einem fachkundigen Publikum aufzutreten:
In der nach dem Museumsgründer benannten Session haben Nachwuchskünstler die Chance, alleine oder aber auch gemeinsam mit arrivierten Stars der Szene unter den kritischen, wenngleich freundlichen Augen unseres Publikums für einige Minuten das Programm zu gestalten.
Instrumentalmusik - Gesang - Comedy - Tanz - oder auch Storyteller - oder was auch immer ... :-)
Ein weihnachtlicher Bezug ist gerne möglich, aber nicht zwingend!
Die Teilnehmer 2024:
AKI STREETER & REDLIGHT ALLEY
ERNESTO GRIESSHOFER
MICHAEL GURTOWSKI
ANDREA HUBOUNIG
FRANZ INZKO
FRANK IU
FRITZ KRES
PETER MAYR
JOSEF ORASCH
TOM PIBER
GERT PRIX
ALEXANDRA ROTH
KATJA SCHÖFFMANN
MELI STEIN
SVEN
INA VOSPERNIK
Freitag 13. Dez. 2024 20:00 Uhr
Surfing Christmas
Die Weihnachtsshow der Beach Band
Das allererste Surfing Christmas der BEACH BAND fand im Jahr 2001 im Casineum Velden statt. Inzwischen ist dieses alljährliche Event des EBOARDMUSEUMs Kult geworden und ein unverzichtbarer Pflichttermin für Menschenfreunde und Musikliebhaber.
Wie jedes Jahr durfte die BEACH BAND (THOMAS GOSCHAT, HARRY HOLLER, ROLF HOLUB, GERT PRIX) auch diesmal auf die Mitwirkung großer Kollegen zählen, um gemeinsam Freunde und Fans mit vorweihnachtlicher Stimmung zu verzaubern.
Ein kultiviert kultiger Abend im größten Wohnzimmer Österreichs.
Wie jedes Jahr wurden die Einnahmen zur Gänze an Bedürftige gespendet.
Special guests:
SONJA FAYES KIDS ORCHESTRA
DA CAPO LIGHT
CLAUDIA MIKULA
HEMMA HOLLER
SVEN
MANFRED SADJAK
BROTHERS BAND
Freitag 06. Dez. 2024 20:00 Uhr
Samstag 07. Dez. 2024 20:00 Uhr
Let It Beat
Best Of Beatles, Teil 1 und 2
Am 5. Oktober 1962 erschien mit Love Me Do die erste offizielle Single der BEATLES in Großbritannien. Was die vier Herren aus Liverpool von da an binnen weniger Jahre veröffentlichten, lässt sich beim besten Willen nicht an einem einzigen Abend unterbringen.
So widmete ihnen das EBOARDMUSEUM auch heuer wieder an zwei Abenden eine Magical Mystery Tour mit zwei unterschiedlichen, sich ergänzenden Programmen. Und hierfür gab's natürlich auch diesmal wieder günstige Kombi-Tickets.
Für die Mannen um Gert Prix wurde es wieder A Hard Day's Night, denn auch diesmal wurden wieder Songs aus dem Sgt. Pepper-Album live gespielt, welche die Beatles aus gutem Grund nie live spielten.
Wie aus gewöhnlich gut uniformierten Kreisen verlautet, stand vorsichtshalber ein starkes Polizeiaufgebot mit Wasserwerfern bereit, um die folgenden Damen und Herren vor den zu erwartenden zahllosen kreischenden weiblichen Fans zu schützen...
:-)
HERBERT BRANDSTÄTTER
ROMAN FLAMMERSFELD
EGBERT GÖTZINGER
TONY HAAS
ROLF HOLUB
EDGAR LUTZ
GERNOT PANSI
GERT PRIX
CHIARA WEGSCHEIDER
Freitag 22. Nov. 2024 20:00 Uhr
Magierklub Klagenfurt
Zaubergala
Anrainer berichten, dass neuerdings öfters ein fliegender Teppich vor dem EBOARDMUSEUM parkt.
Wahrscheinlich, weil der MAGIERKLUB KLAGENFURT das bezaubernde Publikum des EBOARDMUSEUMs auch heuer wieder auf zauberhafte Weise bezaubert.
Mit ZAUBERER GERHARD, TOM DER ALPENZAUBERER, MR. PONG und ALEX RAY.
Freitag 22. Nov. 2024 16:00 Uhr
Magierklub Klagenfurt
Zaubershow für Kinder
Mit
MAGIC ZUZE und
ZAUBERER GERHARD
Freitag 15. Nov. 2024 20:00 Uhr
Grand Zeppelin
Pop History: Led Zeppelin
Achtung, es wird laut und legendär! GRAND ZEPPELIN, die österreichische Band, die seit 2009 mit maximaler Leidenschaft die Musik von Led Zeppelin feiert, kehrt zurück nach Klagenfurt – und die Vorfreude ist bereits so groß wie Jimmy Page’s Gitarrensammlung! Für alle Fans der Rock-Giganten gibt es gute Nachrichten: Die Jungs sind wieder da und haben ihre Verstärker schon auf "Elf" gedreht!
Nach 14 Jahren im Zeppelin-Modus und einer kurzen, zweijährigen Pause schickt sich die Band aus Wels an, wieder richtig loszulegen. Mit an Bord: VIKTOR an den Drums, BUDI mit Bass, Keys und Mandoline, und TIBI an der Gitarre. Neu am Mikrofon – und zwar mit voller Leidenschaft – ist SHAM, ehemals Frontmann von Kaiser Franz Josef. Gemeinsam wollen sie Led-Zeppelin-Songs so authentisch auf die Bühne bringen, dass selbst Robert Plant anerkennend nicken würde (wahrscheinlich).
Die legendäre Klagenfurter Fangemeinde kann sich also auf einen Abend voller Rock-Geschichte freuen, denn wenn Whole Lotta Love und Stairway To Heaven durch die Lautsprecher wummern, wird kein Fuß mehr still stehen. Und wer weiß, vielleicht springt sogar der Wörthersee vor Begeisterung aus seinem Bett!
Seid also dabei, wenn Grand Zeppelin die Bühnenbretter wieder zum Beben bringt – und bereitet euch darauf vor, ordentlich mitgerissen zu werden. Ein Muss für alle Rock-Fans und jene, die es noch werden wollen. Die Party des Jahres steht an – also Ohren spitzen und Luftgitarren polieren!
SHAM | Vocals
TIBERIU SUCIU | Guitars
HELMUT BUDAKER | Bass,Keys,Vocals,Mandolins
VIKTOR IVANOVIC | Drums
Freitag 08. Nov. 2024 20:00 Uhr
Blues Infusion
Half Town Blues
Die sukzessive Entwicklung von THE BLUES INFUSION über die Jahre im „contemporary blues style“ resultiert in einem frischen, abgefahrenen und sehr speziellen Groove. Die Band beweist, dass dieses zeitlose Musikgenre die Jahrtausendwende problemlos überwunden hat und vereint musikalische Elemente beider Millennia.
THE BLUES INFUSION lassen sehr stark Stilelemente des Rock oder auch des Jazz in ihre Musik einfließen und erzeugen so eine spannende, dynamische Facette des Blues. Nicht zuletzt deswegen gewann die Band im Jahr 2017 die nationale Vorwahl für die „European Blues Challenge 2017“ und war sehr erfolgreich für Österreich in Dänemark am Start.
Nach dem ersten Album Stepping Keys ist die aktuelle CD Half Town Blues am Markt.
„...ein Album, mit dem eine Band zwar nicht den Blues neu erfindet, aber beispielhaft ist für eine gelungene Übersetzung einzelner Kapitel aus der Blueshistorie in eine zeitgemäße Sprache. Das mache dem Quintett aus Wien erst mal einer auf dermaßen beeindruckende Weise nach." (lei, BluesNews 100 • Dezember 2019,
Deutschland)
„Blues aus heimischen Landen, mit dem Prädikat ‚besonders wertvoll’, stilsicher und selbstbewusst, im besten Sinne ‚contemporary’, den exzellenten Eindruck des Tonträgers untermauernd." (DiHo, CONCERTO 1/2019)
PETER DÜRR | voc
PETER PEDUZZI | guitars
WERNER MÜLLER | keys
FRITZ SALEK | bass
PETER BARBORIK | drums
MICHAEL OBERMAN | sax
BLUES INFUSION auf YouTube:
Freitag 01. Nov. 2024 20:00 Uhr
Songs Of Death
Berührende Songs rund um den Tod
Das Thema Tod berührt immer. Und wahrscheinlich ganz besonders Anfang November!
Dass aber dieses unausweichliche Faktum in musikalischer Form alle Gefühlsebenen - von Trauer, Wut bis zu Erleichterung - ansprechen kann, beweisen ausgewählte Kärntner Musiker in diesem einzigartigen Konzert und haben sich mit Akribie legendäre Hits und kultige Songs ausgesucht, die vielleicht erst beim genauen Hinhören mit dem Thema Tod assoziiert werden.
Mit
HEIDI BRANDSTÄTTER
HERBERT BRANDSTÄTTER
UTE FELSBERGER
ANDI GUGGENBICHLER
HARRY HOLLER
HEMMA HOLLER
ROLF HOLUB
FRANZ INZKO
KARIN JAMMER
MANFRED JAMMER
CHRISTIAN LEHNER
GERHARD MARIN
GERT PRIX
MANFRED SADJAK
SVEN
Freitag 18. Okt. 2024 20:00 Uhr
Roaring Sixties Company
NUMMER-EINS-HITS DER SECHZIGER UND SIEBZIGER JAHRE
The Roaring Sixties Company hat zwar in Österreich das Licht der Welt erblickt, doch als Band hat Liverpool ihr die Augen geöffnet. Im legendären Cavernclub und auch im Hamburger Kaiserkeller, wo die beispiellose Karriere der Beatles begann, gab die Company vielbeachtete Konzerte.
The Roaring Sixties Company bringt die absoluten Number-One-Hits der Sixties & Seventies live auf die Bühne. Für Fans der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Who, Bee Gees, Hollies, Doors, Lynyrd Skynyrd, Supertramp, Santana, Eagles, Beach Boys, Pink Floyd und viele andere ist es die einzigartige Gelegenheit, diese Superhits live zu erleben.
The Roaring Sixties Company performt diese Nummern natürlich absolut authentisch. Zahlreiche Auftritte in Clubs, Engagements als Show-Act bei Kongressen, Support-Act internationaler Bands (Yardbirds, Smokie, Nazareth,Ten Years After, Boney M., Sailor, Hot Chocolate, Spencer Davis Group, Chris Farlowe usw.) beweisen das – und diese Company hat natürlich auch ausgiebige Stadtfest-Erfahrung.
GERHARD PIRKER | guitar, vocals
KARL ROTH | drums, vocals
MARTIN OBERMAIER | keyboard, vocals
NORBERT HIPFL | foh, technik, bass
UWE ROTTENSTEINER | bass, vocals, sax
WERNER POGLITS | guitar, vocals
Freitag 11. Oktober 2024 20:00 Uhr
K DREI
Songs of LAUGH AND Peace
ROLF HOLUB und GERT PRIX haben seit 1974 in unendlich vielen Projekten etliche tausend gemeinsame Auftritte absolviert. Und da sind noch nicht einmal ebenso zahlreiche gemeinsame Jugendsünden am Stadttheater Klagenfurt berücksichtigt... :-)
HERBERT BRANDSTÄTTER und Gert Prix wiederum gehen seit dem Jahr 2000 mit ihrer Band Hardware - einem ziemlich konkurrenzlosen Tribute to Emerson Lake & Palmer - an die Grenzen ihrer Virtuosität. Dass daraus weitere gefühlte 15 gemeinsame Formationen entstehen sollten, war weder geplant, noch absehbar...
Und haben wir schon erzählt, dass Herbert Brandstätter und Rolf Holub vor geraumer Zeit mit bewundertem - und gelegentlich auch gefürchtetem Wortwitz - unverzichtbarer Teil der österreichischen Kara-Bettszene wurden?
Eine Ménage - à - trois umgibt häufig die Aura des Unanständigen. Das ist in diesem Fall ungerecht! Denn Brandstätter - Holub - Prix legen sich anständig ins Zeug, um als K DREI die berechtigten Erwartungen Ihres Publikums zu erfüllen!
Drei ist selbsterklärend. Das K könnte für Kärnten stehen. Oder für Klavier. Vielleicht auch für Kitarre! Wunderbar dreistimmigen Kesang?
Oder gar für konkurrenzlos? Nein, das wäre Krößenwahn und viel zu viel der Ehre! Aber (a)kute Unterhaltung darf man von K DREI jedenfalls erwarten!
Diese Veranstaltung widmete Ihnen der Absolventenverein des BG/BRG Lerchenfeld
Samstag 05. Okt. 2024 20:00 Uhr
ORF LANGE NACHT DER MUSEEN
WELTHITS AUF ORIGINALINSTRUMENTEN VON WELTSTARS - IM WELTWEIT GRÖSSTEN MUSEUM FÜR KEYBOARDS UND POPMUSIK
Hautnaher Kontakt mit den Originalinstrumenten zahlreicher Weltstars im Herzen Klagenfurts. Die absolut kultigsten Instrumente aus Pop, Jazz, Rock, aber auch der Schlagerwelt. Rund 2.000 Exponate sind es, die dort auch ihre schönsten persönlichen Erinnerungen und Lieblingssongs lebendig werden lassen.
In den legendären Führungen des Museumsteams hört man nicht nur Welthits auf Originalinstrumenten, sondern erfährt man auch so nebenbei unglaubliche Stories und Anekdoten aus der Pop-Szene. Auch technische Fragen werden gerne beantwortet!
KINDERPROGRAMM 18:00 - 19:00 UHR
Spezialführung für Kinder und Jugendliche
DAS EBOARDMUSEUM LIVE - AB 19:00 UHR
Nonstop-Führungen und kurze Live-Konzerte auf der Museumsbühne
AFTER SHOW PARTY AB 00:00 UHR
Mit Live-Musik
Freitag 04. Okt. 2024 20:00 Uhr
The Starbugs
Country Music
Seit ihrem Premieren-Gig im September 2021 sind THE STARBUGS fleißig in Wien, Niederösterreich und Burgenland unterwegs. Neuerdings wagen sie sich aber auch schon ein gutes Stück weiter über die Wexel Mountains bis in den wildesten aller Westen - bis in den berüchtigten EBOARDMUSEUM Saloon in Lindworm City...
:-)
Auf dem Programm stehen Blues, Country und Rock'n Roll - Flotteres und Balladen, Eigenes und Covers.
Die Band besteht aus:
BRUNO GEISSMANN | vocals, guitar
SONJA OBERHAMMER | vocals, guitar
THOMAS MOSANDL | guitar
WALTER OBERHAMMER | bass
PEDRAG MITROVIC | drums
GERHARD WALTER | sax
Donnerstag 03. Okt. 2024 20:00 Uhr
BEACH BAND
Beach Boys - Flower Power - Eis am Stiel
Der Lions Club Klagenfurt Mageregg bittet zum großen Event:
Sandstrand, Surfboards, sonnengebräunte traumhafte Bodies, coole Drinks und absolut lässige Hits mit harmonischem Gesang in Vollendung... Dieses beinahe unerträglich schöne Klischee bewirkte im Jahr 2000 die Gründung der Beach Band! Seit damals sorgt der grandiose Sound der Beach Boys mitsamt ihrem komplexen harmonischen Gesang für das bisschen "Meer in den Ohren"!
Der Spirit von Flower Power, die Lebenslust aus Eis am Stiel und die großartige Musik der Beach Boys! Diese einzigartige Kombination gehört der ebenso einzigartigen Beach Band...
:- )
... und bei dieser Charity allen Besuchern!
Aperitif ab 18:00 Uhr
HARRY HOLLER | Guitar, Vocals
ROLF HOLUB | Drums, Vocals
TOM PIBER | Bass, Vocals
GERT PRIX | Keys, Vocals
Sonntag 29. Sept. 2024 10:00 Uhr
UDO TRIBUTE BAND
HITS, KLASSIKER UND RARITÄTEN DES UNVERGESSENEN UDO JÜRGENS
ZU UDOS 90. GEBURTSTAG: MATINÉE & FANMEETING & WUNSCHKONZERT
Special Guest: THOMAS GÖBEL, Solofagottist des berühmten Telemann-Kammerorchesters Michaelstein
UDO TRIBUTE BAND
HITS, KLASSIKER UND RARITÄTEN DES UNVERGESSENEN UDO JÜRGENS
Aufzeichnung des ORF vom 27. September 2024
Mit freundlicher Genehmigung des ORF
Freitag 27. Sept. 2024 20:00 Uhr
Samstag 28. Sept. 2024 20:00 Uhr
UDO Tribute Band
Hits, Klassiker und Raritäten des unvergessenen Udo Jürgens
Doppelkonzert zu UDOs 90. Geburtstag, Teil 1 + 2
UDO JÜRGENS wurde in Klagenfurt geboren. Das ist bekannt. Ebenso stammt ein Großteil der UDO TRIBUTE BAND aus dem Raum Klagenfurt. GERT PRIX, Mastermind der UDO TRIBUTE BAND, ebenfalls in Klagenfurt geboren, besuchte auch noch dasselbe Konservatorium wie der große Entertainer.
Die UDO TRIBUTE BAND wurde bereits 2011 gegründet und hatte die volle Zustimmung des einzigartigen Künstlers. Dies tat er auch in einem persönlichen Schreiben kund, eine stille Auszeichnung und eine große Ehre für die gesamte Band.
Bereits im Kindesalter spielte Gert Prix die legendären Udo-Hits der Sechziger Jahre - damals noch Chansons genannt - am Flügel, sehr zum Ärger seiner Klavierprofessorin, die - wie damals noch üblich - eine strenge Grenze zwischen E- und U-Musik zog. Eine Grenze, die Udo in seinem Lebenswerk übrigens immer wieder auflöste und höchst erfolgreich für überflüssig erklärte.
Dass Gert dann mit knapp 20 Jahren sogar einen ganzen Abend mit Udo persönlich die Bühne teilte, war vielleicht unbewusst die Initialzündung zur Gründung der UDO TRIBUTE BAND einige Jahrzehnte später.
Auch die restlichen Mitglieder der UDO TRIBUTE BAND, teils älter - teils jünger, fanden im Laufe ihres Lebens ihren persönlichen Bezug zum Riesenrepertoire der mehr als 50-jährigen Karriere des erfolgreichsten deutschsprachigen Sängers.
Die achtköpfige UDO TRIBUTE BAND präsentiert an zwei Abenden ebenso respektvoll wie leidenschaftlich die gesamte Bandbreite, die von den großteils bekannten Anfängen über echte Raritäten bis zu den unübertroffenen Klassikern des großen Entertainers UDO JÜRGENS reicht.
UDO TRIBUTE BAND - eine musikalische Verneigung vor dem großen UDO JÜRGENS.
Die UDO TRIBUTE BAND in Sindelfingen, 31. August 2022
▸ Bericht der Stuttgarter Nachrichten (PDF)
▸ Katja Schöffmann zu Udo Jürgens' 90er: "Was ich dir sagen will"
GERT PRIX | Udo
HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar, vocals
MANFRED JAMMER | keys
MANFRED KANDUTH | bass
IVO SAMITZ | drums
CHRISTIAN PAULITSCH | trombone
HANS SPREITZHOFER | percussion, trumpet, violin, keys
GÜNTER WURZER | horn, trumpet, keys
Special Guest: HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals
Donnerstag 26. Sept 2024 20:00 Uhr
Ana Paula Da Silva
Remanso
Ana Paula da Silva feiert Jubiläum mit Österreichtour
Die brasilianische Sängerin, Songwriterin und Instrumentalistin Ana Paula da Silva kehrt mit ihrem Quintett auf österreichische und europäische Bühnen zurück, um ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern.
Bekannt wurde sie hierzulande mit Produktionen und Auftritten mit Weltklasse-Jazz- und Crossover-Musikern wie Joe Zawinul, Alegre Corrêa, Karl Hodina, Martin Reiter und Wolfgang Muthspiel. Mit ihren eigenen Songs fusioniert sie die brasilianische Musik-Tradition mit zeitgemäßen genre-vereinenden Elementen.
Im Laufe ihrer mittlerweile 27 Jahre andauernden, internationalen Karriere hat Ana Paula da Silva sieben Alben, eine DVD und ein Songbook mit ihren Kompositionen veröffentlicht. Sie lebt in ihrem Geburtsort im Süden Brasiliens und reist regelmäßig um die Welt. Ihr künstlerisches Werk überschreitet Grenzen und sie hat mehrere renommierte internationale Auszeichnungen erhalten.
Ihren Master-Abschluss in Musik mit Schwerpunkt auf Kreativprozesse absolvierte sie an der „State University of Santa Catarina“. Im Vorjahr gewann sie den Brazilian-Music-Award in der Kategorie „Best Singer“ in Rio de Janeiro.
Im Herbst 2024 holt die Salzburger Konzertagentur X-Promotion Ana Paula da Silva in Quintett-Besetzung nach Europa. In ihrer Jubiläums-Show spielt sie Musik aus ihrer Heimat Brasilien in ihrer eigenen Interpretation, inspiriert von Musik aus aller Welt, aber immer mit einer großen Achtung, Liebe und Leidenschaft gegenüber Land und Mitmenschen. Auf dem Tourplan stehen nicht zuletzt Songs aus ihrem aktuellen Album REMANSO.
ANA PAULA DA SILVA | voc, guit, perc
DAVID SARTORI | keys
WILLIAN GOE | drums, percussion
RAFFAEL CALEGARI | bass
FÁBIO MELLO | sax, flute
Freitag 20. Sept. 2024 20:00 Uhr
Markus Wutte & Band
Es geht immer weiter
Der Singer-Songwriter und Gitarrist Markus Wutte ist schon lange ein fester Bestandteil der heimischen Musikszene. Mit zehn Jahren hielt er seine erste Gitarre in Händen, erste Band-Erfahrungen sammelte er mit 13, seit seinem 14. Lebensjahr schreibt er eigene Songs, steht regelmäßig mit verschiedenen Bands und Soloprojekten auf der Bühne.
Nach zahlreichen Auftragsproduktionen und seinem englischen Album Mosaic begann er, sich mit Mundarttexten auseinanderzusetzen. Mit seiner ersten Austropop-Single Olles hot sei Zeit landete der Kärntner seinen ersten regionalen Nummer-1-Hit.
Dies bildete die Basis für sein Mundart-Album Weniger ist mehr, von dem insgesamt neun Titel den Weg in die Playlists österreichischer Radiosender fanden.
Viele Songs der folgenden Alben ZWA, Anfoch so und Es geht immer weiter wurden ebenfalls Teil des Musikprogramms zahlreicher Radiosender und präsentieren die typische Wutte-Vielfalt, die von Austropop über Pop-Rock-Songs bis hin zu virtuosen Instrumentalstücken reicht.
Diese Abwechslung macht sowohl dem Publikum Spaß, als auch den Musikern selbst – und das kann man sehen und hören!
MARKUS WUTTE | guitar, vocals
GEORG ROSSMANN | drums
GERNOT PANSI | bass
Freitag 13. Sept. 2024 20:00 Uhr
The Stars
Pop History: Rolling Stones
Sieht man sich aktuelle Livekonzerte der STONES an, so fällt auf, dass da neben den Meistern selbst eine Menge großartiger Musiker mit auf der Bühne stehen. Da ist zuerst natürlich Daryll Jones, der großartige Bassist der Stones zu nennen, sowie Chuck Leavall, der geniale Pianist, Organist und Arrangeur. Oder die langjährige Chefin des Background-Chors, Lisa Fisher (leider nicht mehr dabei), von der Mick von Zeit zu Zeit in Grund und Boden gesungen wurde. Nicht zu vergessen der alte Kumpel von Keith, der Saxophonist Bobby Keys (RIP Bobby). Die Liste ließe sich fortsetzen.
Manche Kritiker behaupten, die STONES würden diesen Aufwand nur deshalb betreiben, damit es nicht so auffällt, falls 'Keef' mal wieder daneben langt ;-) THE STARS glauben etwas anderes: Mit diesen phantastischen Musikern live zu spielen, macht Mick, Keef, Ronny und Charlie (RIP) einfach Spaß! Nach nunmehr 60 Jahren (!) im Showbiz mit vielen Höhen und Tiefen wollen die Jungs ihr umfangreiches musikalisches Repertoire einfach perfekt präsentieren - und dazu braucht es diese große Besetzung.
Genau hier liegt der Knackpunkt. Es geht um Authentizität! THE STARS sind nicht so vermessen, sich mit ihren Idolen ernsthaft zu vergleichen. Trotzdem präsentieren sie den fetten und abwechslungsreichen Sound von STONES-Live-Konzerten sowie deren Show so perfekt wie möglich. Als echte Fans wollen sie zudem nicht nur die bekannten Gassenhauer bieten, sondern auch rarere Stücke aus dem riesigen Fundus der STONES präsentieren.
FRITZ WIMMER | lead vocals
STEFAN WALLONER | guitars
FRANZ SCHREIEDER | guitars
MANFRED MÄRKERT | keys
LUDWIG WIMMER | drums
STEPHAN WOLLONER | backing vocals, harp, percussion
LOTHAR WENGER | bass
Freitag 28. Juni 2024 20:00 Uhr
School's Out
Die alljährliche Schulschlussparty für Erwachsene
Sie ist seit Jahren Kult, und irgendwie unverzichtbar: die Schulschlussparty für Erwachsene!
Die School's Out Band hat auch heuer wieder die Hitlisten der sechs letzten Jahrzehnte durchstöbert, und echte Sommerhit-Highlights für diese Schulschlussparty ausgesucht.
Da kollidiert schon einmal ein Knallrotes Gummiboot mit italienischen Schmachtfetzen, da wird Summer Wine in einer Piccola E Fragile-Bouteille serviert, und schliesslich kommt kein Zweifel auf, dass der Summer Of '69 nicht ohne Grund an die schönsten Sommer des Lebens erinnert...
:- )
Und auch 2024 gilt : Summer Splash - Samma karitativ!
Alle School’s Out Künstler verzichten in auch für sie schwierigen Zeiten auf jegliche Gage, und somit werden wie gewohnt sämtliche Einnahmen einem karitativen Projekt gewidmet. Und davon gibt es auch heuer mehr als genug...
Freitag 21. Juni 2024 20:00 Uhr
Erlend Krauser
Solo
Erlend Krauser war von 1992 bis zum Tod von JAMES LAST im Jahr 2015 Solo-Gitarrist in dessen Orchester.
Von 1979 bis 1981 war er Solo-Gitarrist der Band LAKE, spielte mit Lake die LP Hot Day ein und machte zwei Deutschland-Tourneen mit der Band.
Seit 1980 ist er als Studio-Gitarrist tätig, komponiert Film- und Werbemusik, veröffentlichte sieben eigene CDs und produziert andere Künstler.
Erlend Krauser ist bekannt für eine von ihm entwickelte außergewöhnliche Gitarrentechnik, die ihm ein extrem ausdrucksvolles und dynamisches Spiel ermöglicht. Hier ein YouTube-Video, das veranschaulicht, was damit gemeint ist:
ERLED KRAUSER - SOLO ist Erlends neues Live-Programm. Eine Solo-Performance aus Stücken von seinen CDs und einigen Solos, die er in der Zusammenarbeit mit James Last entwickelt hat.
Freitag 14. Juni 2024 20:00 Uhr
Fahrenheit Project
2024
Da war doch was vor vielen Jahren?? Ja, hab ich schon gehört, doch schon lange her, aber...
Ja, das war in den 80igern die Kärntner Antwort auf Europe. FAHRENHEIT gewannen 1987 den Newcomer '87-Wettbewerb der Musikfachzeitschrift Tschin Bumm.
Mit der Debutsingle You and I schafften FAHRENHEIT den Einstieg in die österreichischen Hitparaden und konnten sich dort auch über Monate behaupten. Es folgte ihr Debutalbum Talking 'bout love mit den Singles Danger, Turn me loose, und Talkin bout love.
Fast 33 Jahre später entstand das FAHRENHEIT PROJECT. "Diese Songs müssen wieder live gespielt werden" - unter diesem Motto lassen es FAHRENHEIT PROJECT 2024 mit Rock-Hits der 80er & 90er krachen.
BERNHARD KANDUTH | vocals
CLAUDIO GHIDINI | keys
KURT SEPPELE | guitar
PETER JOHAM | bass
STEFAN JURTIN | drums
Samstag 08. Juni 2024 20:00 Uhr
DOZY, BEAKY, MICK & TICH
THE LEGEND OF XANADU
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich - die unaussprechlichen Stars der Sixties, die dann und wann auch die Beatles vom ersten Platz verdrängten… und bis heute in jeder ernstzunehmenden Radiostation glänzen.
Zwischen Dezember 1965 und Mai 1969 waren DBM&T sensationelle 141 Wochen in den britischen Charts mit 13 Major Hit Singles und hatten ausverkauften Tourneen in Australien, Neuseeland, Japan und Europa. 1967 gewannen sie gar als beliebteste Band Europas den Goldenen Bravo Otto!
Frontman Dave Dee war leider nicht so unsterblich, wie es ihre legendären Songs sind. Dessen Tod 2009 bewirkte, dass sich diese Herzensbrecher der Sechziger-Jahre mittlerweile neu formierten, und nun erstmals in Österreich ihre Hits
Zabadak, Hold Tight, The Legend Of Xanadu, Bend It, Don Juan, Last Night In Soho, Touch Me Touch Me, Hideaway, The Wreck Of The Antoinette, Okay, und und und...
live präsentierten.
Ein Sensationskonzert (nicht nur) für die Boomer-Generation!
DOZY - PAUL CORNWELL | bass, vocals
BEAKY - JOHN DYMOND | rhythm guitar, percussion, vocals
MICK - JOHN HATCHMAN | drums, vocals
TICH - CHRIS MOORES | lead guitar, mandolin, vocals
Freitag 07. Juni 2024 20:00 Uhr
PMP PETER MAYR PROJECT
More Colors Of Music
Stammgästen des EBOARDMUSEUMs ist PETER MAYR kein Unbekannter.
Der Wahl-Spanier ist seit über 35 Jahren mit seinen Projekten sowohl als Studiomusiker als auch auf der Bühne europaweit tätig. Internationale Stars wie JOHN MEDESKI, AL KOOPER (Blood Sweat and Tears), MICK TAYLOR (Rolling Stones) oder THE BLUES BROTHERS engagieren den Hammond-Spezialisten Peter Mayr gerne für ihre Konzerte. Peter Mayr spielte auch einige Konzerte mit IAN PAICE (Deep Purple) in Österreich und in Spanien.
Auch auf der Bühne des EBOARDMUSEUMs ist er immer wieder ein gern gesehener Gast. Mit seiner Formation PETER MAYR PROJECT bringt er diesmal Poprockjazzfusion - Klänge á la Deep Purple bis Joe Zawinul.
"Musik für junggebliebene Erwachsene, dargeboten von renommierten Musikern. Von minimal bis maximal, - 'sehr ernst' und mit Humor", wie Peter Mayr sagt.
REINHARD GRUBE | sax
HELFRIED GRYGAR | drums
ACHIM KIRCHMAIR | guit
KLAUSI LIPPITSCH | perc
PETER MAYR | keys
MICHAEL SCARPATETTI | bass
... & Special Guests!
Freitag 31. Mai 2024 20:00 Uhr
Central Park
Rock Magic!
Die Progressive-Rock-Legende CENTRAL PARK bringt den Geist von damals ins Hier und Heute. Gegründet 1983, spielte sich die Band schnell an die Spitze der deutschen Prog-Rock-Liga und konkurrierte mit internationalen Größen wie Yes und Marillion , sowie den Neo-Prog-Vertretern Saga und Asia.
CENTRAL PARK erinnern an eine Epoche der 70er Jahre, in der Bands wie King Crimson, Genesis und Emerson, Lake & Palmer auf dem musikalischen Olymp thronten und vorgaben, was Klangkunst ist. Die vier Musiker von CENTRAL PARK bearbeiten ihre Instrumente mit aller Virtuosität. Harmonische Grundlagen und Instrumentierungen führen zu einer Verschmelzung von Rock und Jazz mit abendländischer Klassik. Ihre Songs bestehen nicht einfach aus Strophe und Chorus.
CENTRAL PARK glänzen mit einer grandiosen Mixtur aus Rhythmik und Power-Bombast, mit ausgefeilten Stücken über Götter und Gärten, irdisches Leben und US-Präsidenten. Dabei nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise in das fast vergessene Reich der opulenten Arrangements fernab vom Mainstream. Fortschreitendes Spiel mit eingängigen Melodien und durchdachten Texten entführen den Zuhörer in eine Zauberwelt der Klangkunst. Unterstützt werden CENTRAL PARK von der charismatischen Sängerin Bärbel Kober, die ihre energiegeladene und außergewöhnliche Stimme in einem breiten Spektrum zum Ausdruck bringt.
Die unvergängliche Musik von CENTRAL PARK ist ein wuchtiger Angriff auf die Sinne, eine musikalische Zeitreise, die gleichermaßen zum abrocken und träumen einlädt. Erstmals dabei als neuer Mitstreiter an der Gitarre ist das Münchner Urgestein SCHORSCH HAMPEL, der für viele ein Begriff aus der heimischen Blues-Szene ist.
CENTRAL PARK sind:
BÄRBEL KOBER | Vocals
SCHORSCH HAMPEL | Guitars
JOCHEN SCHEFFTER | Keyboards
YORK VON WITTERN | Bass
ARNOLD ZÖHRER | Drums
Freitag 24. Mai 2024 20:00 Uhr
Segreto
Best Of Italian Rock
Foto: Mori Florian
Musik aus Italien wurde und wird bei uns noch immer unterschätzt bzw. in die Schublade "Spaghetti-Pop" gesteckt.
Es geht auch anders. SEGRETO zeigen mit ihrem italienischen Rock-Programm eine Mischung aus bekannten und bei uns vielleicht auch unbekannten Songs diverser italienischer Interpreten wie z.B. Zucchero, Vasco Rossi, Antonacci Biagio, Lucio Battisti, Nek, Le Vibrazioni usw., wie gut ITALO-ROCK sein kann…
Der Sänger von SEGRETO, der Wahlkärntner PAOLO SCARIANO, Meeresbiologe und ausgebildeter Opernsänger, hat sich übrigens ins ▸ Finale der Großen Chance des ORF 2024 gesungen.
PAOLO SCARIANO | lead voc.
STEFAN ELLERSDORFER | guit., backing voc.
PAPASKO | lead guit.
OSCAR BARDELLE | bass
DIDI OFNER | drums
Freitag 17. Mai 2024 20:00 Uhr
Song Contest Party
Best & Worst aus 68 Jahren Song Contest
Seit 1956 wird der Eurovision Song Contest jährlich von der Europäischen Rundfunkunion im Rahmen der Eurovision veranstaltet. Unglaubliche 68 Male werden es heuer am 11. Mai mit dem Finale in Malmö sein.
Auch im EBOARDMUSEUM ist die Song Contest Party bereits Tradition.
Auch heuer wieder garantieren Gert Prix und sein Team in höchst unterhaltsames Programm, live dargeboten von der riesigen Song Contest Band - erste Plätze - letzte Plätze - Evergreens - Raritäten!
Stargast: NADINE BEILER
Eurovision Song Contest 2011, Starmania-Siegerin 2007 (vor Conchita Wurst)
Mit
HEIDI BRANDSTÄTTER
HERBERT BRANDSTÄTTER
HARRY HOLLER
ROLF HOLUB
ANDREA HUBOUNIG
KARIN JAMMER
MANFRED JAMMER
MANFRED KANDUTH
CHRISTIAN PAULITSCH
TOM PIBER
GERT PRIX
IVO SAMITZ
HANS SPREITZHOFER
PAUL TATSCHL
LIZA TI
GÜNTER WURZER
Freitag 10. Mai 2024 20:00 Uhr
Superfreak
GLITTER, GLAMOUR & DIE GRÖSSTEN DISCO-HITS DER 70ER JAHRE
Ein Pflichttermin für Afficionados der 70er bis 90iger Disco-Sounds.
Superfreak ist eine 8-köpfige Crew aus Graz, die sich der goldenen Disco-Ära der 70er- bis 90er-Jahre verschrieben hat. Die Grazer Band um das Front-Duo Rebecca Anouche und Purple Sitner tritt traditionell im Glitzerlook der 70er-Jahre auf und bietet einen schweißtreibenden musikalischen Querschnitt aus dieser Zeit. Stampfende Beats mit ausgeklügelten Bläserarrangements von Disco-Klassikern a la Chic, Donna Summer, Sade, Hot Chocolate, David Bowie bis hin zu Bilgeri und Falco verwandeln jede Location in eine Funkytown.
REBECCA ANOUCHE | Voc
PURPLE SITNER | Voc
GERALD FRIEDRICH | Guit
CHRISTIAN EBNER | Keys, Voc
BERTRAM TAFERNER | Bass
RONALD DEUTSCHMANN | Drums
GERNOT MUHR | Sax and Flute
PETER GRUBER | Trumpet
Freitag 03. Mai 2024 20:00 Uhr
Hardware
Rock Classics
Die Kult-Band HARDWARE kommt diesmal mit den größten Hits von Legenden wie Deep Purple, Procol Harum, Emerson Lake & Palmer, Uriah Heep, Nice, Manfred Mann's Earthband und und und... HARDWARE :-)
Selbstverständlich mit Originalequipment aus den grossen Zeiten der Rockmusik!
HERBERT BRANDSTÄTTER | Guitar, Vocals
ROMAN FLAMMERSFELD | Drums, Vocals
GÜNTHER HOFBAUER | Bass
GERT PRIX | Keys, Vocals
Freitag 26. April 2024 20:00 Uhr
Bosstria
A Tribute To Bruce Springsteen
BOSStria bildet eine 7-köpfige Hommage an einen der größten Songwriter aller Zeiten und dessen Live-Acts, die das Leben von Millionen berührt haben: BRUCE SPRINGSTEEN & THE E-STREET BAND.
Detailgetreu bringt BOSStria die atemberaubende Musik, den kraftvollen Sound und die pure Energie der Konzerte von Bruce Springsteen & The E-Street Band auf die Bühne und bieten einige der berühmtesten Live-Versionen dar, die seit Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt begeistern.
Highlights aus der Born To Run-Tour 1975, der Darkness-Tour 1978, welche viele Fans als die beste aller Zeiten bezeichnen, aus dem 156-Konzerte Marathon der Born In The USA-Tour 1984, dem Finale im Madison Square Garden der Reunion-Tour 2000, der River-Tour 2016 und viele mehr sind Teil dieser Show.
BOSStria - the BOSS from Austria!
KRISTIAN WYATT | Gesang, Gitarre, Mundharmonika - Bruce Springsteen "BOSS"
BERND LESKI | Gitarre - "Little" Steven van Zandt
BARBARA SACKL ZWETTI | Saxophon, Perkussion, Gesang - Clarence "Big Man" Clemons
BERND SACKL | Bass - Gary "W" Tallent
MARTIN SACKL | Schlagzeug - “Mighty” Max Weinberg
MARIO PICHLER | Keyboards, Hammond, Akkordeon, Gesang - "Phantom" Danny Federici
PETER WEISS | Klavier - "Professor" Roy Bittan
BOSStria auf YouTube:
Samstag 20. April 2024 20:00 Uhr
Peter Ratzenbeck
Gwendolyn
"Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen... Seine Konzerte in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, Irland und England bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.
Peter Ratzenbeck, der Autodidakt, der bis heute keine Noten lesen kann, hat als 17-Jähriger die Schule abgebrochen und zog als Straßenmusiker durch Schottland und Deutschland.
Heute sind seine Konzerte ausverkauft, der Musiker wird von Kritiker/innen als "Meister der feinen Motorik", als "Liebhaber der ruhigen Resonanzen", als "sanfter Riese unter den Gitarristen" gefeiert."
Jinz Janisch, ORF, in "Menschenbilder": "Mr. Fingerpicking - Der Gitarrist Peter Ratzenbeck"
Die Corona-Pandemie hat zwar das Konzertieren von Peter Ratzenbeck eingeschränkt, aber nicht seine Kreativität. In dieser Zeit sind etliche neue Stücke entstanden, die er endlich dokumentiert haben wollte. Für März 2022 war das Wavegarden-Studio reserviert, und jetzt ist sie da, seine neue CD GWENDOLIN, die er auch im EBOARDMUSEUM vorstellt.
Freitag 19. April 2024 20:00 Uhr
Thomas Gulz
90 Jahre Hammond-Orgel
Das EBOARDMUSEUM als wahrscheinlich weltweit erste Anlaufstelle für die legendäre B 3 würdigte in diesem Ausnahmekonzert den 90. Geburtstag der Hammond-Orgel, ohne die es vermutlich auch kein EBOARDMUSEUM gäbe.
Der vielfach international preisgekrönte THOMAS GULZ (unter anderem Europa-Sieger des Yamaha Electone Festivals 1993) nahm extra für dieses eine Konzert eine weite Anreise auf sich, um in einem sagenhaften Programm mit einzigartigem Sound neunzig Geburtstagskerzen auszublasen.
Für den unverzichtbaren Swing sorgte ANDI RIEGLER an den Drums.
Samstag 13. April 2024 20:00 Uhr
HOLUB PRIX
100 Jahre Holub & Prix
Und da ist noch nicht einmal das erste gemeinsame Auftreten 1973 im Stadttheater Klagenfurt berücksichtigt, das zugegebenermaßen nur unwesentliche kulturelle Spuren erzeugte. :-)
Seit 1974 sind Rolf Holub und Gert Prix gemeinsam im höheren vierstelligen Bereich (bezieht sich leider nicht auf die Gage, sondern auf die Anzahl der Ereignisse) unterwegs, und haben mit Kultbands wie THREE TIGHT oder der noch immer aktuellen BEACH BAND einige Generationen ganz gut unterhalten…
Das Geheimnis dieser quasi Goldenen Hochzeit? Nun ja, Beide haben sich künstlerischen Freiraum geschaffen, und gehen ebendort regelmäßig fremd. Und so darf man in diesem Samstag - Hauptabendprogramm auch den Besuch etlicher Stargäste erwarten!
Freitag 12. April 2024 20:00 Uhr
Bluatschink
Die Der Schöne und das Biest
Heiter-Kritisch-Schnulziges im Lechtaler Dialekt
Das Liedermacher Duo TONI und MARGIT KNITTEL begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Pop Songs und alpenländischer Weltmusik. Bluatschink ist immer mit hundert Prozent Herz bei der Arbeit und der Funke springt vom ersten Ton an über.
BLUATSCHINK auf YouTube:
Freitag 05. April 2024 20:00 Uhr
Nick Simper And Nasty Habits
Nick Simper, Bassist und Gründungsmitglied von Deep Purple
Würde diese Band unter dem Namen DEEP PURPLE auftreten, könnte man ihr eine gewisse Berechtigung nicht absprechen, denn hier wie bei der aktuellen DEEP PURPLE-Besetzung spielt noch genau ein Mitglied der Urbesetzung mit. Bei den landläufig bekannten ist das IAN PAICE am Schlagzeug und hier ist es dessen ehemaliger Rhythmuskollege NICK SIMPER am Bass.
Tatsächlich hat Nick Simper in der "Mark I"-Besetzung die ersten drei LPs der Band mit eingespielt und hatte nicht unwesentlichen Anteil an den ersten Erfolgen der Band. So war es Nick Simper, der die Idee hatte, die Joe South-Nummer Hush zu covern. Es wurde der erste (und letzte) Nr.1-Hit von DEEP PURPLE in den US-Charts.
2008 nahm Simper die Einladung der Band NASTY HABITS an, seine DEEP PURPLE-Vergangenheit musikalisch wieder aufleben zu lassen. Seitdem spielten NICK SIMPER & NASTY HABITS zahlreiche Auftritte in Clubs und Festivals in Europa und veröffentlichten drei CDs und eine Live-LP.
Im EBOARDMUSEUM werden vor allem Stücke der Deep Purple Mark1 gespielt, aber auch rockige Eigenkompositionen, sowie Nummern aus Nick Simpers musikalischer Vergangenheit (Warhorse, Johnny Kidd).
NICK SIMPER | bass
ATTILA SCHOLTZ | vocals
CHRISTIAN HEISSENBERGER | guitar
IGOR METZELTIN | Hammond b3
PETER BRKUSIC | drums
Donnerstag 28. März 2024 20:00 Uhr
John Deer
Die Rückkehr der Country-Legenden
Eindeutige Spuren in der Prärie. Kein Zweifel, es sind die Hufe der Appaloosa-Pferde von JOHN DEER. Sie kommen wieder, wie jeden Frühling.
Ihre schwerbeladenen Planwagen sinken tief in den eben erst aufgetauten Boden ein, denn sie bringen nicht nur ihre gewichtigen Instrumente mit, sondern auch die größten Country-Hits zwischen Nashville und Bakersfield.
JOHN DEER sind:
DIETMAR BAUMGARTNER | Guitar, Vocals
JÖRG FRIESSNEGG | Guitar, Vocals
MANUEL LEITGEB | Drums, Vocals
BRETT REID | Bass, Vocals
Special guest: MARIO SEYMOR
Freitag 22. März 2024 20:00 Uhr
Wolfgang A.
Pop History: Wolfgang Ambros
Zu Ehren des Begründers des Austropop bringt die Allstar-Band Wolfgang A auch 2024 wieder einen absolut repräsentativen Querschnitt aus zahlreichen Klassikern zwischen Zentralfriedhof, einem Hofa und wunderschönen Balladen wie Langsam wochs ma z'amm!
Ambros pur!
STEFAN FLORES
WERNER GROISZ
CHRISTIAN LEHNER
GERNOT PANSI
GERT PRIX
MARKUS WUTTE
Freitag 15. März 2024 20:00 Uhr
Elton
Pop History: Elton John
Mit neu arrangierten Duetten ist ELTON JOHN wieder unterwegs, um einer weiteren Generation einen Teil seines so umfassenden Lebenswerks näherzubringen!
Die ELTON BAND, seit erst exakt 10 Jahren im Geschäft, bevorzugt jedoch die legendären Originalarrangements des Reginald Kenneth Dwight, wie der große Meister laut Reisedokumenten in Wahrheit heißt... :-)
Ein zweieinhalbstündiges Hit-Feuerwerk!
Von Your Song über Candle In The Wind und Crocodile Rock bis zum Soundtrack aus König der Löwen!
Wollen Sie wissen, ob Ihr Elton John-Lieblingssong auch auf der Setlist steht? Eine E-Mail ans EBOARDMUSEUM genügt!
HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals
HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar
ROMAN FLAMMERSFELD | drums
ROLF HOLUB | trumpet
KARIN JAMMER | vocals
MANFRED JAMMER | keys
GERNOT PANSI | bass
GERT PRIX | keys, vocals
PAUL TATSCHL | percussion, sax, keys, vocals
Freitag 08. März 2024 20:00 Uhr
Über den Wolken
Alfred Haselmaier und Gerhard Egger singen Reinhard Mey
Mit 16 Jahren besuchte ALFRED HASELMAIER sein erstes Reinhard Mey-Konzert und fixierte sogleich ein großes Ziel: einmal einen Liederabend mit Reinhard Meys Liedern zu singen.
Es dauerte zwar fast ein Drittel Jahrhundert, diesen Traum wahr werden zu lassen, doch nun ist Haselmaier erfolgreich mit diesem Projekt auf Tour.
Haselmaier möchte auf keinen Fall als Reinhard Mey-Imitator wahrgenommen werden. Er möchte vielmehr auf seine Art und Weise, mit seiner persönlichen Herzlichkeit, die Lieder jenes Musikers präsentieren, der ihn musikalisch am meisten geprägt hat.
Gemeinsam mit seinem Wegbegleiter, dem Instrumentalpädagogen und Konzertgitarristen GERHARD EGGER, schafft er eine spannende Atmosphäre, die die Zuhörer auf eine emotionale Reise in die Welt des Reinhard Mey mitnimmt – mitunter auch über den Wolken.
Freitag 01. März 2024 20:00 Uhr
The Sound Of Carlos S
A Tribute To Carlos Santana
Die Musik von “The Sound of Carlos S.” verbindet Elemente der Popularmusik und des Jazz mit afrokubanischen Rhythmen.
Gitarrist Hannes Seidl, Schlagzeuger Tommy Böröcz und Percussionist Andi Steirer haben längere Zeit in Südamerika verbracht, wo sie in verschiedenen Projekten mit einheimischen Musikern zusammenarbeiten konnten. Die Faszination afro-kubanischer Rhythmen und die „alegría“, die der lateinamerikanischen Musik innewohnt, haben schließlich zur Gründung der Band „The Sound of Carlos S.“ geführt.
„The Sound of Carlos S.“ klingt wie die Latin-Rock-Band SANTANA und bringt neben den Evergreens auch weniger bekannte Werke, die um so mehr Latin-Flair ausstrahlen.
KATHI GABLER | vocals, percussion
EGON GRÖGER | vocals, percussion
ANDI STEIRER | timbales, percussion
TOMMY BÖRÖCZ | drums
FRED ZETHOFER | bass
ROLAND BOHUNOVSKY | keys
HANNES SEIDL | guitar
The Sound of Carlos S auf YouTube:
Freitag 23. Feber 2024 20:00 Uhr
CCRR
Pop History: Creedence Clearwater Revival
Auf Grund eines Krankheitsfalles mussten wir das Konzert unserer Sixties Superstars DOZY, BEAKY, MICK & TICH auf den 11. Oktober 2024 verschieben.
Wir hatten würdigen und auch thematisch perfekten Ersatz, der für dieses einzige Konzert extra aus dem United Kingdom einflog:
CCRR (Creedence Clearwater Revival Revival) aus Yorkshire kamen mit den größen Hits von Woodstock-Legende John Fogerty's CCR, welche bis heute den Soundtrack vieler Generationen repräsentieren:
Proud Mary - Have You Ever Seen The Rain - Bad Moon Rising - Down On The Corner - Hey Tonight - Lookin' Out My Back Door - Up Around The Bend - Green River - Someday Never Comes und und und.
LEE MASTERTON | guitar
GARETH DAVIES | bass
GEORGE RILEY | vocals, guitar
DAVE KNOWLSON | drums
GERT PRIX | hammond organ
Freitag 16. Feber 2024 20:00 Uhr
FUNK YOU!
FUNK - SOUL - ROCK
funk you! haben seit ihrem letzten fulminanten Auftritt im EBOARDMUSEUM noch mehr Volumen bekommen. Das sind nun 11 MusikerInnen, mit einer gemeinsamen Leidenschaft: knackiger Funk & gefühlvoller Soul – in einem Power-Mix präsentiert.
Mit kraftvollen Vocals, einem 4-stimmigen Bläsersatz und Hammer-Rhythmusgruppe spielt die Band bekannte Funk-, Soul- und Rock-Klassiker in eigenen Interpretationen und funky Arrangements. Dabei sorgen Spielfreude, hohes musikalisches Niveau und sichtbarer Spaß auf der Bühne für den „Wow-Effekt“ beim Publikum.
Das Ergebnis: energiegeladene live-Konzerte zum Grooven, Genießen und Abtanzen.
Repertoire: Prince, James Brown, Chaka Khan, Earth, Wind & Fire, Randy Crawford, Peter Gabriel, Bruno Mars, Wild Cherry, Stevie Wonder, Bee Gees, Huey Lewis & News, Oleta Adams, Bill Withers, Ray Charles, Stretch, The Jacksons, The Doobie Brothers, The Commodores,…
ANDREA OGRIS | Vocals
FELICITAS NEUBERSCH | Vocals
LILY KITZ | Vocals
ANDREA WEINBERGER | Sax
WOLFGANG HEIGL | Sax
CHRISTIAN PAULITSCH | Trombone
FRANZ AIGNER | Trumpet
MARINO MRCELA | Guitar
STEFAN VALLANT | Bass
CHRISTIAN OPITZ | Keyboard
PAUL ZEWELL | Drums
funk you! auf YouTube: