Eboardmuseum
Fotogalerie

Freitag 29. Sept. 2023 20:00 Uhr
Samstag 30. Sept. 2023 20:00 Uhr
UDO Tribute Band
Hits, Klassiker und Raritäten des unvergessenen Udo Jürgens
Doppelkonzert, Teil 1 und 2
UDO JÜRGENS wurde in Klagenfurt geboren. Das ist bekannt. Ebenso stammt ein Großteil der UDO TRIBUTE BAND aus dem Raum Klagenfurt. GERT PRIX, Mastermind der UDO TRIBUTE BAND, ebenfalls in Klagenfurt geboren, besuchte auch noch dasselbe Konservatorium wie der große Entertainer.
Die UDO TRIBUTE BAND wurde bereits 2011 gegründet und hatte die volle Zustimmung des einzigartigen Künstlers. Dies tat er auch in einem persönlichen Schreiben kund, eine stille Auszeichnung und eine große Ehre für die gesamte Band.
Bereits im Kindesalter spielte Gert Prix die legendären Udo-Hits der Sechziger Jahre - damals noch Chansons genannt - am Flügel, sehr zum Ärger seiner Klavierprofessorin, die - wie damals noch üblich - eine strenge Grenze zwischen E- und U-Musik zog. Eine Grenze, die Udo in seinem Lebenswerk übrigens immer wieder auflöste und höchst erfolgreich für überflüssig erklärte.
Dass Gert dann mit knapp 20 Jahren sogar einen ganzen Abend mit Udo persönlich die Bühne teilte, war vielleicht unbewusst die Initialzündung zur Gründung der UDO TRIBUTE BAND einige Jahrzehnte später.
Auch die restlichen Mitglieder der UDO TRIBUTE BAND, teils älter - teils jünger, fanden im Laufe ihres Lebens ihren persönlichen Bezug zum Riesenrepertoire der mehr als 50-jährigen Karriere des erfolgreichsten deutschsprachigen Sängers.
Die achtköpfige UDO TRIBUTE BAND präsentierte an zwei Abenden ebenso respektvoll wie leidenschaftlich die gesamte Bandbreite, die von den großteils bekannten Anfängen über echte Raritäten bis zu den unübertroffenen Klassikern des großen Entertainers UDO JÜRGENS reicht.
UDO TRIBUTE BAND - eine musikalische Verneigung vor dem großen UDO JÜRGENS.

Die UDO TRIBUTE BAND in Sindelfingen, 31. August 2022
▸ Bericht der Stuttgarter Nachrichten (PDF)
GERT PRIX | Udo
HERBERT BRANDSTÄTTER | guitar, vocals
MANFRED JAMMER | keys
MANFRED KANDUTH | bass
IVO SAMITZ | drums
CHRISTIAN PAULITSCH | trombone
HANS SPREITZHOFER | percussion, trumpet, violin, keys
GÜNTER WURZER | horn, trumpet, keys
Special Guest: HEIDI BRANDSTÄTTER | vocals

Freitag 22. Sept. 2023 20:00 Uhr
Shakin' Cadillacs
Heißer Rock 'n' Roll der 50er & 60er
THE SHAKIN' CADDILLACS - jetzt on Tour mit ihrer aktuellen CD „bop“ und den größten Hits der Rock‘n’Roll-Legenden!
Eine temporeiche musikalische Zeitreise in die 50er & 60er, bei der es schwerfällt, Arme und Beine ruhig zu halten. Die mitreißende Show beinhaltet Eigenkompositionen und Songs der Rock`n`Roll-Legenden: Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Bill Haley And The Comets, Little Richard, Fats Domino, Chuck Berry...
Mit ihrer ungezügelten Leidenschaft, Temperament und vor allem Spaß an der Musik treffen sie mitten ins Herz des Publikums und feiern mit ihnen eine einzigartige und unvergessliche Party.
THE SHAKIN' CADDILLACS lassen mit Sicherheit stilecht die „wilden“ Zeiten aufleben: im Pub ebenso, wie bei Stadtfesten, Festivals, Open Airs oder Bällen. Ein Sound und eine Show, die Freude machen und ein absolutes Muss für alle, die gute (und originelle) Musik mögen!
GERHARD KROBATH | Drums
MARINOS KURDA | Lead Vocal, Piano
GERNOT MUHR | Sax
CHRISTIAN SCHÄFER | Bass, Backing Vocal
ROBIN ROSENBLATTL | Guitar, Backing Vocal

Samstag 09. Sept. 2023 20:00 Uhr
Animals And Friends
House Of The Rising Sun
Im Jahr 1964 wurde die Jugend weltweit von einer neuen, energiegeladenen Rock'n'Roll-Welle überrollt. Auf dem Kamm dieser Welle waren die Beatles, die Rolling Stones und natürlich THE ANIMALS. Die ganze Welt schien das musikalische Erbe des Nordostens, von den Ufern des Flusses Tyne, eine Art Rhythm 'n' Blues, mit Begeisterung aufzunehmen.
Sogar Bruce Springsteen erklärte kürzlich auf einer Bühne in den USA, dass nicht die Beatles oder die Stones seine Lieblingsband der damaligen "Britischen Invasion" waren, sondern THE ANIMALS.
Seit den 2020ern sind John Steel und die Band wieder auf Tournee.
ANIMALS & FRIENDS sind nach wie vor eine bahnbrechende Rhythm 'n' Blues-Band, die bei ihren Kollegen und bei den Fans jeden Alters international großen Respekt genießt. Fans, die auf die bedeutenden Songs aus dem THE ANIMALS-Repertoir wie We Gotta Get Out Of This Place, Boom Boom, Don't Let Me Be Misunderstood, Baby, Let Me Take You Home, I Put A Spell On You und die millionenfach verkaufte Hymne und den weltweiten Nummer-Eins-Hit der Band - House of The Rising Sun - instinktiv enthusiastisch reagieren.
JOHN STEEL | drums
DANNY HANDLEY | guitar, vocals
BARNEY WILLIAMS | keyboards
NORM HELM | bass

Freitag 30. Juni 2023 20:00 Uhr
School's out Party
Die große Ära der Tanzlokale
Was im Jahre 2010 als einmalige Reminiszenz an fantastische Sommerhits begann, hat sich mittlerweile als erfolgreichste Schulschluss-Party für Erwachsene etabliert und ist für Gert Prix Jaaaahr für Jaaaahr eine einzige Quaaaaal:
Welche der unendlich vielen fantastischen Sommerhits dürfen in diesem Jahr bei der obligaten und mittlerweile schon legendären School's Out Party dabei sein? Die Auswahl ist riiiiieeeeeesig!!!
Egal - in jedem Fall badete auch heuer wieder die Schulschluss-Band gemeinsam mit ihrem Publikum wieder in einem Meer toller Songs, die jede Menge wunderschöner Erinnerungen noch einmal zum Leben erweckten!
Und natürlich wirde auch 2023 diese Schulschluss-Party für Erwachsene eine ganz besondere Charity: Summer Splash und "Samma" karitativ in einem!
Wie jedes Jahr werden die Einnahmen auch diesmal wieder ungekürzt an Menschen in Not gespendet.
Mitwirkende:
HEIDI BRANDSTÄTTER
HERBERT BRANDSTÄTTER
MAX BRANDSTÄTTER
PAUL BRANDSTÄTTER
RUDI BRANDSTÄTTER
HARRY HOLLER
ROLF HOLUB
KARIN JAMMER
MANFRED JAMMER
PETER MAYR
TOM PIBER
GERT PRIX
MANFRED SADJAK
IVO SAMITZ
SVEN

Freitag 23. Juni 2023 20:00 Uhr
Blues, Soul & Funk
Shuffle Truffle ist eine Blues-, Soul- und Funkband, die auf der Bühne einen einzigartigen und elektrisierenden Sound liefert. Die Band besteht aus Musikern, welche auf ihre eigene individuelle Art und Weise Stil und Flair in die Musik einbringen. Im Herzen von Shuffle Truffle's Sound steht ihr Blues-Einfluss, bei dem der Gitarrist und Sänger der Band auf klassische Blues-Styles zurückgreift, um eine kraftvolle und gefühlvolle Performance zu liefern. Die Rhythmus-Sektion ist straff und funky und verleiht dem Sound immer etwas extra Groove und Tanzbarkeit.
DR. J. | lead vocals, guitar
MSCARPA | bass
FRIDAY G. | drums
RANDY G. | sax
SAZZZ M. | trumpet
PETE M. | keys
SHUFFLE TRUFFLE auf YouTube:

Freitag 16. Juni 2023 20:00 Uhr
Segreto
Best Of Italian Rock
Foto: Mori Florian
Musik aus Italien wurde und wird bei uns noch immer unterschätzt bzw. in die Schublade "Spaghetti-Pop" gesteckt.
Es geht auch anders. SEGRETO zeigen mit ihrem italienischen Rock-Programm eine Mischung aus bekannten und bei uns vielleicht auch unbekannten Songs diverser italienischer Interpreten wie z.B. Zucchero, Vasco Rossi, Antonacci Biagio, Lucio Battisti, Nek, Le Vibrazioni usw., wie gut ITALO-ROCK sein kann…
PAOLO SCARIANO | lead voc.
STEFAN ELLERSDORFER | guit., backing voc.
PAPASKO | lead guit.
OSCAR BARDELLE | bass
ALEX MATAUSCHEK | keys, sax
DIDI OFNER | drums

Freitag 09. Juni 2023 20:00 Uhr
LaBix
What a Day
LaBIX mit neuem Album „What a Day“
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um wieder zu erblühen, in den kleinen Dingen das Schönste zu erkennen und jeden Moment des Lebens zu einem Freudentanz zu machen. LaBIX, die in Kärnten geborene und in Graz lebende Sängerin, Songwriterin und Mutli-Instrumentalistin offeriert uns zum Frühlingserwachen einen musikalischen Rosenstrauß aus herzlichen, fröhlichen, samtweichen, beschwingten und kunterbunten Songs, die uns mitsingen und -swingen lassen, uns ein Lächeln auf die Lippen zaubern und wie Farbkleckse auf unserer Seele wirken.
Die von LaBIX selbst geschriebenen und in jazzig-luftiger Spielweise performten Songs wurden von Philipp Kopmajer und Roland Krainz auf höchstem Niveau radiotauglich produziert und laden wie eine Vitrine voller Cupcakes zum Naschen ein. All jenen, die ihren inneren Frühjahrsputz mit einem blumigen Musik-Wellness-Programm unterstützen wollen, widmet LaBIX mit ihrer unverwechselbaren Stimme dieses positive Album voller Herzenswärme.
La BIX - BIRGIT KOPMAYER | guit, voc
ELISABETH KOVALD | violin
TOM WILDLING | keys
MAX RANZINGER | drums
LaBIX auf YouTube:

Samstag 03. Juni 2023 20:00 Uhr
Hammond International
Best of Hammond mit "Hardware"
Pünktlich zum 50. Todestags des genialen Erfinders Laurens Hammond (110 Patente, darunter sein Welterfolg Hammond Orgel) traf sich die internationale Elite der Hammond-Experten in Klagenfurt zu Workshop, Informationsaustausch und natürlich Hammond-lastiger Livemusik!
Und um die kümmerte sich der Hausherr samt Band HARDWARE, mit den größten Hits rund um Hammond-affine Legenden wie Deep Purple, Procol Harum, Emerson Lake & Palmer, Uriah Heep, Nice, Manfred Mann's Earthband und und und... HARDWARE :-)
HERBERT BRANDSTÄTTER | Guitar, Vocals
ROMAN FLAMMERSFELD | Drums, Vocals
GÜNTHER HOFBAUER | Bass
GERT PRIX | Keys, Vocals

Freitag 02. Juni 2023 20:00 Uhr
Raphael Wressnig & Soul Gift Band
Soul, Funk, Jazz, Blues und Hammond B-3
Raphael Wressnig ist alles andere als ein gewöhnlicher B-3-Orgelspieler. Er bringt selbstbewusst die inhärente explosive Kraft und Mächtigkeit der großen B-3-Konsole zur Geltung und ist stolz auf seine zentrale Rolle bei der Aufführung dessen, was er "organlastigen Soul & Funk" nennt. Das majestätische Instrument, die Hammond-Orgel, ersetzt den Sänger und spielt die Leads, während ihr Bassregister sich mit dem Schlagzeug verbindet und die Band trägt. Wressnig schöpft aus seiner glühenden Fantasie eine aufregende, genreübergreifende Musik. Seine fließende Beherrschung von Soul, Funk, Jazz und Blues hat ihm die Aufmerksamkeit einer internationalen Kritikerschar und in den letzten zehn Jahren mehrere Nominierungen bei den DownBeat Critics und Readers Polls als "Best Organ Player of the Year" eingebracht.
Von New-Orleans-Funk über Soul bis hin zu Rhythm & Blues zaubert Wressnig mit seinen perkussiven und fetten Hammond-Sounds dynamische Musik mit hoher Spannung. Old-School und New-School geben sich in seinem Stil ein Stelldichein, und sein Sound kombiniert einen authentischen Soul & Blues-Vibe und ein "Lowdown"-Gefühl mit einer aktuellen Funk-Edge zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Zusammen mit seinen Mitstreitern - The Soul Gift Band - zeigt er das strahlende Potential von Soul, Blues und Funk in einer modernen Welt und lässt das Publikum diese alten Genres auf neue Weise erleben.
Der Kern der Band besteht aus dem gefeierten Gitarristen ENRICO CRIVELLARO und dem Schlagzeuger ERIC CISBANI, die häufig von einer Bläsergruppe und von Vokalisten unterstützt werden.

Freitag 26. Mai 2023 20:00 Uhr
Joe Cocker Cover Band
WOODSTOCK IM EBOARDMUSEUM
Die Weltkarriere des Joe Cocker begann als ziemlicher No-Name auf dem Acker von Max Yasgur in der amerikanischen Kleinstadt Bethel, gut 70 km vom ursprünglich geplanten Woodstock entfernt.
With A Little Help From My Friends - Unchain My Heart - N'oubliez Jamais - The Letter Up Where We Belong - You Can Leave Your Hat On - You Are So Beautiful - nur ein kleiner Ausschnitt aus der Setlist von Joe Cocker, der auch selbst immer wieder Kärnten beehrt hat.
Seit seinem plötzlichen Tod im Dezember 2014 sind seine Fans auf Tributes angewiesen, die dieses tolle Oeuvre weiterhin am Leben erhalten. Und mit der Joe Cocker Cover Band hat das EBOARDMUSEUM das Beste vom Besten auf diesem Gebiet engagiert!
Augen zu - die Illusion ist perfekt - Sie stehen inmitten von hunderttausend naturbelassenen Hippies und hören einen der charismatischsten Sänger samt Band weltweit!
Augen auf - und Sie sitzen in den gemütlichen Wohnzimmerlandschaften des EBOARDMUSEUMs... :-)
ANTON "SU" FUCHS | Lead Vocals
MANUEL HOFSTADLER | Guitar
HERBERT "BÜ" BÜSSECKER | Bass
ROBERT FEINER | Drums
SEBASTIAN STRASSER | Guitar, Keys
THOMAS STRASSER | Keyboards
ANDREA BÜSSECKER | Back. Vocals
MARTINA HOFSTADLER | Back. Vocals

Samstag 13. Mai 2023 20:00 Uhr
The Rubettes
THE RUBETTES mit allen ihren großen Hits im EBOARDMUSEUM!
Die Väter des Glam-Rock meldeten sich fulminant - mit ihrem brandneuen Album Heartbreak Avenue - im Jahr 2022 auf der Weltbühne zurück.
Als eine der stilvollsten und einzigartigsten Bands der Glam-Rock-Ära der 70er-Jahre schrieben The Rubettes mit ihrer millionenfach verkauften Debütsingle Sugar Baby Love Rock'n'Roll-Geschichte. Mit einer Reihe von Hits wie Tonight, Juke Box Jive, I Can Do It oder Foe Dee Oh Dee feierte die Band einen weltweiten Erfolg und verkaufte mehr als 30 Millionen Platten weltweit.
The Rubettes - die 70er Jahre live erleben!
CHRISTOPHER CHARLES BURGESS | drums
WILLIAM ALFRED HILL | bass, vocals
BILL HURD | keys, vocals
ROGER MICHAEL NICHOLAS | guitar, vocals
RUFUS IAN DOUGLAS RUFFELL | guitar, vocals

Freitag 05. Mai 2023 20:00 Uhr
Wolf And Other Animals
Die Bandmitglieder von Wolf And Other Animals stammen aus Venedig und Umgebung und sind seit Jahrzehnten mit Musik beschäftigt.
Dass sie aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen kommen, hört man klar aufgrund Ihrer nicht alltäglichen Songauswahl.
Die Idee ist, die Lautstärke herunterzudrehen und auf "die gute alte Art" akustisch, aber dennoch rockig zu spielen, umweltfreundlich, CO2-Neutral, stromsparend, recyclebar, kompostierbar. Alles in allem: For Music Lovers only!
ERMANNO | vocals, guitar
FRANKIE | bass, backing vocals
BUBU | vocals, cajon
WOLF | 12str guitar, ukulele, back vocals

Sonntag 30. April 2023 10:00 Uhr
Werner Delanoy
Matineé am Sonntag
Der Sänger, Gitarrist, Bass, Songwriter und Komponist Werner Delanoy ist seit 1974 mit The Lucky Men, mit Alberich, mit United States of Love, als Solo-Act, mit The Greyhounds, mit Wikuda und mit Bad Boy Dupree auf der Bühne.
Seit 1993 ist er auch Texter für Okemah, Al & John, John und DiDA. Als Gastmusiker spielt er die Leadgitarre auf der CD Ferrum 189 von DiDA.
Seit 2013 tritt er gemeinsam mit seinem Bruder Hans als THE LANNOYS auf, mehrmals auch auf der Bühne des EBOARDMUSEUMs. Gemeinsam haben die beiden Brüder bereits mehrere CDs herausgebracht: This is the Life, Telegraph Dada, 8770.
Im Rahmen seiner Sonntags-Matineé präsentiert Werner als Solist ein abwechslungsreiches Programm mit eigenen Songs, aber auch mit etlichen Cover-Versionen von bekannten Hits.

Freitag 28. April 2023 20:00 Uhr
Cantautori Italiani
Italo-Hits
Nach dem besten jodelnden Japaner (in den 80ern) gibt´s jetzt die beste österreichische Italo-Musik, mit
musica italiana dagli anni '60 a oggi, da Adriano Celentano, Lucio Dalla, Francesco de Gregori, Pino Daniele, Paolo Conte, Gino Paoli fino a Vinicio Capossela.
Protagonista
KLAUS FINDER | voce, pianoforte, armonica cromatica da bocca
DOLF TÜRK | basso
KLEMENS PRASSL | batteria
"Un brindisi alla vita, un brindisi alla musica italiana!"
(Italienische Hits von den 60er-Jahren bis heute. "Ein Toast auf das Leben, ein Toast auf die italienische Musik!")

Freitag 21. April 2023 20:00 Uhr
Tarantino Experience
BEST OF MOVIE - FIFTIES - SIXTIES - SEVENTIES
Raus aus dem Kino und rein in das Live-Erlebnis. Wenn Ennio Morricone’s Oscar-prämierte Titelmusik von The Hateful Eight erklingt und sich zwielichtige Gestalten ihren Weg durch das Publikum bahnen, stehen die folgenden zwei Stunden ganz im Zeichen des Kultregisseurs Quentin Tarantino.
Sobald die Band die Bühne betritt, begibt sich das Publikum in Tarantino’s Paralleluniversum und erlebt dabei so manche Überraschung. Wir erleben, wie Mr. Blonde geknebelt auf die Bühne gezerrt wird, oder Mr. Pink im Rausch durch die Meute hetzt. Mr. Orange wird ein Ohr abgeschnitten, während Mr. Brown eine Kugel ins Herz bekommt! Und wir zitterten vor Mr. White, der seinen Baseballschläger schwingt.
Von Surfrock bis Disco, von Pulp Fiction bis Once Upon A Time in Hollywood – diese Show bringt, mit ein bisschen Augenzwinkern, ein stimmiges Konzerterlebnis, nicht nur für Tarantino Fans.
„Gentlemen, erst galt ihnen meine Neugierde, jetzt meine Aufmerksamkeit.“
MR. BLONDE | Drums, Vocals
MR. BROWN | Sax, Vocals
MR. ORANGE | Keys, Vocals
MR. PINK | Guitar, Vocals
MR. WHITE | Bass, Vocals
TARANTINO EXPERIENCE auf YouTube:

Freitag 14. April 2023 20:00 Uhr
Beach Band
Meer für deine Ohren
Sandstrand, Surfboards, sonnengebräunte traumhafte Bodies, coole Drinks und absolut lässige Hits mit harmonischem Gesang in Vollendung...
Dieses beinahe unerträglich schöne Klischee bewirkte im Jahr 2000 die Gründung der BEACH BAND.
Seit damals sorgt der grandiose Sound der BEACH BOYS mitsamt ihres komplexen harmonischen Gesangs für das bisschen "Meer in den Ohren". Ein unübertroffener Mix von Beach Boys, Flower Power, Eis am Stiel und Hits mit Stil. Und ein unvergesslicher Abend voller Good Vibrations...
Und das mit den sonnengebräunten traumhaften Bodies bekommen sie sicher auch noch hin!
HARRY HOLLER | Guitar, Vocals
ROLF HOLUB | Drums, Vocals
TOM PIBER | Bass, Vocals
GERT PRIX | Keys, Vocals

Freitag 31. März 2023 20:00 Uhr
GERD SCHULLER & BAND
Swinging The Beat
Gerd Schuller möchte nicht immer an seine großen TV-Erfolge erinnert werden. Das respektieren wir selbstverständlich, und erwähnen anbei nicht, dass er unter anderem für die legendären Soundtracks zu Kommissar Rex oder Schlosshotel Orth verantwortlich zeichnet. :- )
Und Gert versteht Gerd nur zu gut: Gehört der mit dem weichen "d" doch der absoluten Elite europäischer Musiker an, die mit unglaublichem Gespür legendären Tasteninstrumenten das ebenso absolute Optimum entlocken.
Sein aktuelles Projekt klingt ausgesprochen spannend:
Swinging The Beat - Beatles Songs in klassisch-jazzigen Arrangements.
Naja, und in seiner Qualitätsklasse kann man sich seine Mitmusiker schon irgendwie aussuchen. In ORTHografisch korREXter Reihenfolge:
MANFRED JOSEL (Wiener Philharmoniker) | Drums
KLAUS MELEM (Grazer Philharmoniker) | Bass
GERD SCHULLER (Legende) | Keys
GERD SCHULLERS Akustik-Trio mit SWINGING THE BEAT auf YouTube:

Freitag 24. März 2023 20:00 Uhr
Blues & Rock & Jazz & Country
„It´s the song, not the singer!“
So lässt sich die Philosophie von CJUW am treffendsten beschreiben. Das Quartett aus dem Salzburger Pinzgau verbindet in seinen englischsprachigen Eigenkompositionen klassisches Songwriting mit Einflüssen von Blues, Rock, Jazz bis Country. Dabei entstehen dynamisch arrangierte Songs, die es schaffen, den Zuhörer immer wieder zu überraschen - und trotzdem einen musikalischen Charakter zu versprühen, der im Englischen landläufig als „listenable“ bezeichnet wird.
Viele Songs von CJUW sind geprägt von einprägsamen, zeitlosen Melodien, denen man sich schon nach dem ersten Hören nur mehr schwer entziehen kann. Wohl auch, weil es in den Liedern stets um großes Gefühlskino geht - Liebe, Beziehung, Freundschaft oder eben auch mal um die Welt an sich. Genau das richtige Terrain für die beiden Sänger Cornelius Hofer-Bräuer und Wolfgang Schwarzbach, die es spürbar verstehen, musikalische Botschaften so auszusenden, dass sie dem Zuhörer auch unter die Haut gehen.
CORNEL HOFER | guitars, vocals
JULIAN HUTTER | drums
WOLFGANG SCHWARZBACH | bass, vocals
DAVID SCHARPF | piano, organ

Freitag 17. März 2023 20:00 Uhr
ROCK STORY
Querschnitt durch die Rock-Geschichte
ROCKSTORY erzählt die Geschichte der Rockmusik. Von den frühen Anfängen bis zur Gegenwart, vom Rock'n'Roll der 50er-Jahre über die Beat- und Hippie-Musik, Classic Rock, die Stadion-Rocker der 80er genauso wie den Grunge der 90er und alles ab den Nuller-Jahren obendrauf!
ROCKSTORY ist eine 12-köpfige-Liveband um die klassische Rock-Besetzung aus Gitarren, Bass, Schlagzeug und Tasten, verstärkt um dreistimmigen Bläsersatz, Lead- und Satzgesang - und eine Sprecherin, die durch die Musik- und Zeitgeschichte führt.
BABS MÜNCH | Gesang
MANFRED STANDFEST | Gesang
STEFAN KRAUSHOFER | Gesang
ISABELLA MINNIBERGER | Sprecherin
HANS BOGL | Gitarre
CHRIS HEINEMANN | Gitarre, Gesang
TOM SIEGL | Bass
GERNOT TRAXLER | Keyboards
ALBIN SCHREMS | Schlagzeug
LUKAS LINDBICHLER | Saxophon
GERNOT VEGA DAMMERER | Trompete
JOSEF STINGLMEIER | Posaune

Freitag 10. März 2023 20:00 Uhr
Hardware
Pop History zum 7. Todestag von Keith Emerson (Emerson, Lake & Palmer)
Alle großen Klassiker dieser Band der Superlative, samt großer Hits auch aus ihrem Umfeld und ihrer Vorgeschichte!!!
Im Frühjahr 2016 verabschiedete sich Keith Emerson vom irdischen Leben. Selbst wenn man mit seinem Lebenswerk einigermaßen vertraut ist, entdeckt man auch noch Jahre später immer wieder neue und revolutionäre Ansätze, die seinen Ruf als einflussreichster Keyboarder der gesamten Rockmusik permanent bestätigen.
Seit dem Jahr 2000 wandelt die Formation Hardware auf diesen Spuren, wissend, dass man sich dieser Virtuosität bestenfalls nähern kann. Der künstlerische Anspruch ist riesig!
Natürlich ist auch die Hardware bei Hardware genau am Punkt: echte Moog Synthesizer, je eine Hammond C-3 und Hammond L-100, wie sie auch Keith Emerson so furios spielte, Clavinet, ein opulentes Gitarren-Set, Bass-7-Saiter und und und...
HERBERT BRANDSTÄTTER | Guitar, Vocals
ROMAN FLAMMERSFELD | Drums, Vocals
GÜNTHER HOFBAUER | Bass
GERT PRIX | Keys, Vocals
Die Konzertankündigung von HARDWARE auf YouTube:

Freitag 03. März 2023 20:00 Uhr
John Deer
Die Country-Legenden reiten ins EBOARDMUSEUM
Unsere Späher berichten, JOHN DEER kommen wieder ins EBOARDMUSEUM.
Zwei lange Winter sind vergangen, seit sie zuletzt gesichtet wurden. Aber jetzt packen sie ihre Instrumente in ihre Planwagen. Und in ihren Satteltaschen haben sie die größten Country-Hits zwischen Nashville und Bakersfield.
JOHN DEER sind:
DIETMAR BAUMGARTNER | Guitar, Vocals
JÖRG FRIESSNEGG | Guitar, Vocals
DAVID HIPPEL | Drums, Vocals
BRETT REID | Bass, Vocals

Donnerstag 02. März 2023 20:00 Uhr
Viennese Ladies
Purer Soul, Rhythm & Blues! Die multikulturelle und prominent besetzte Formation VIENNESE LADIES zollen mit ihrem Etta James Tribute Programm der unbeugsamen Künstlerin ihren Respekt und sind jetzt bereit für ihr Debut-Album, welches sie 2022/23 ihrem Publikum präsentieren werden.
Jede Einzelne hat sich auf ihrem Instrument oder als Sängerin einen Namen gemacht, sodass man die Ladies getrost als Supergroup bezeichnen kann. Die Musikerinnen stammen aus den USA, Großbritannien, Schweiz, Belgien, Bulgarien und Österreich und haben allesamt ihren Lebensmittelpunkt in Wien gefunden. Die VIENNESE LADIES haben sich in den letzten fünf Jahren einen hervorragenden Ruf in der Österreichischen Live-Szene erspielt, da ihre Auftritte vor Energie und Lebensfreude strotzen.
BETTY SEMPER | Vocals
KIM COOPER | Vocals
MEENA CRYLE | Vocals
AMINATA SEYDI | Vocals
ANITA "NIDDL" RITZL | Vocals
CLAUDIA K. | Bass, Vocals
BEATE REIERMANN | Gitarre
PHILIPPINE DUCHATEAU | Klavier
HARPINA | Blues-Harp
MARIA PETROVA | Schlagzeug
DANIELA LANG | Trompete
SILKE GERT | Saxophon

Samstag 11. Feber 2023 19:30 Uhr
CHLX
Christian "CHL“ Lehner feierte seinen Sechziger mit Freunden und Weggefährten
CHLX - ein Motto-Kürzel, das es in sich hat: Einerseits CHL=60, denn die römischen Ziffern LX bedeuten 60, andererseits steht CHLX für 23 Jahre Austropop-Projekt CHL und weiters für CHL in X Formationen.
[Copyright für CHLX : Gert Prix, Mathematiker und Musiker]
Mit Datum 11. Februar 2023 erreichte der Autor, Journalist und Musiker Christian "CHL" Lehner seinen Sechziger. Eigentlich nix Besonderes, außer man macht es dazu. Statt Geburtstagsparty feierte CHL seinen runden Geburtstag am 11. Februar 2023 auf der Bühne im EBOARDMUSEUM in Klagenfurt.
Und mit ihm feierten langjährige Freunde und Wegbegleiter:
Die Klagenfurter Sängerin FREYA WIPPICH, MANFRED KANDUTH, die Ambros Tribute Band WOLFGANG A, musikalische Weggefährten wie NORBERT EIPELTAUER, GERHARD "MAUZE" MARIN, die "UNVOLLENDETEN" MANFRED PLESSL und MARTIN SADOUNIK, Liedermacher THOMAS GOSCHAT, Singersongwriter RAMON MILES, Sänger DOMENICO PLIESCHNEGGER, Krimiautor ROLAND ZINGERLE, BRUNO UNTERBERGER, sowie CHLs einstige Zweit-Band DE KEIFFM.
Zu hören gab es Klassiker und Raritäten des Austro Pop, Rock-Klassiker mit eigenen Dialekttexten sowie eigene Liedschöpfungen.

Freitag 10. Feber 2023 20:00 Uhr
Wolfgang A.
A Tribute To Wolfgang Ambros
Die Allstar-Band WOLFGANG A erweist der wohl größten Austro Pop-Legende ihre Reverenz und bringt einen absolut repräsentativen Querschnitt aus etwa 100 Klassikern zwischen Zentralfriedhof, einem Hofa und wunderschönen Balladen wie Langsam wochs ma z'amm!
Eine respektvolle Würdigung des österreichischen Soundtracks mehrerer Generationen!
STEFAN FLORES
WERNER GROISZ
CHRISTIAN LEHNER
GERNOT PANSI
GERT PRIX
MARKUS WUTTE